ADL Stratos digitalisiert Schallplatten

Furutech hat seinen Analog/Digital- und Digital/Analogwandler ADL GT-40 aufgeblasen: Der neue große Bruder des aufnahmefähigen DAC heißt „Stratos“, kostet 1400 Euro und ist mit dem Wandler-Chip ES9018K2M SABRE32 Reference bestückt, der höchste Auflösungen bis 384 kHz Takt und DSD bis 11,2 MHz verarbeitet. Der Analog/Digitalwandler stammt von Cirrus Logic und kann PCM-Signale mit bis zu…

Furutech hat seinen Analog/Digital- und Digital/Analogwandler ADL GT-40 aufgeblasen: Der neue große Bruder des aufnahmefähigen DAC heißt „Stratos“, kostet 1400 Euro und ist mit dem Wandler-Chip ES9018K2M SABRE32 Reference bestückt, der höchste Auflösungen bis 384 kHz Takt und DSD bis 11,2 MHz verarbeitet. Der Analog/Digitalwandler stammt von Cirrus Logic und kann PCM-Signale mit bis zu 192 kHz Takt erzeugen. Auf der analogen Seite können MM- und MC-Systeme und eine Line-Quelle angeschlossen werden. Optische und koaxiale S/PDIF-Buchsen stehen als Eingänge wie als Ausgänge zur Verfügung. Kopfhörer können wahlweise über Klinke oder 4pol-XLR angestöpselt werden, wobei jeder dieser Ausgänge von einem eigenen Verstärker befeuert wird. Über einen dreistufigen Schalter kann der Aufnahmepegel angepasst werden. Mit Strom wird der Stratos aus einem externen Netzteil versorgt – er kann auch unabhängig vom PC als DAC/Vorverstärker verwendet werden.