Pianocraft geht ins Netz
Die Pianocraft-Serie ist seint über zehn Jahren einer DER Dauerbranner in Yamahas Portfolio. Und wen wundert’s? Die kleinen Anlagen bieten schließlich reichlich Klang im Miniaturformat und wurden über die Jahre um immer wieder neue Features wie USB-Audio, Medienwiedergabe von CD-Rom etc. erweitert.Mit der neusten Generation, die ab morgen auf der IFA in Berlin vorgestellt wird,…

Die Pianocraft-Serie ist seint über zehn Jahren einer DER Dauerbranner in Yamahas Portfolio. Und wen wundert’s? Die kleinen Anlagen bieten schließlich reichlich Klang im Miniaturformat und wurden über die Jahre um immer wieder neue Features wie USB-Audio, Medienwiedergabe von CD-Rom etc. erweitert.
Mit der neusten Generation, die ab morgen auf der IFA in Berlin vorgestellt wird, kommen zwei Modelle mit integriertem BluRay-Spieler sowie erweiterten USB-Ports, die auch Daten von Apple-Portables auslesen können (MCR-750, um 500€ und MCR-755, um 550€). Obendrein – Tusch! – haben die beiden Pianocraft-Neuzugänge einen Netzwerkanschluss nebst DLNA-Streamer an Bord. Damit sind die kleinen Kästchen sicher zwei der ganz dicken Brocken im IFA-Neuheitenreigen. Die beiden kleineren Modelle MCR-232 (um 300€) und MCR-332 (Abb, um 340€) bieten bei nochmals deutlich kompakteren Abmessungen immerhin die erweiterte USB-Einheit.
Sie finden Yamaha auf der Messe übrigens in Halle 1.2 an Stand 148
Der Verkauf aller Modelle startet im Oktober, nähere Infos gibt’s aber schon vorher unter www.yamaha-hifi.de