Pathos-Verstärker mit DAC-Option
Auch Röhrenverstärker machen nicht mehr vor digitalen Erweiterungen halt. Aus Italien kommt die MK2-Version des Modells Logos von Pathos. Zu den Neuerungen gehört ein stärkeres Netzteil mit erhöhter Anoden-Polarisationsspannung für die beiden ECC88-Röhren in der Vorstufe. Die Class-A/B-MOSFET-Endstufe leistet bis zu 2x 220 Watt an 4 Ohm. Es können fünf Analogquellen über Cinch und zwei…
Auch Röhrenverstärker machen nicht mehr vor digitalen Erweiterungen halt. Aus Italien kommt die MK2-Version des Modells Logos von Pathos. Zu den Neuerungen gehört ein stärkeres Netzteil mit erhöhter Anoden-Polarisationsspannung für die beiden ECC88-Röhren in der Vorstufe. Die Class-A/B-MOSFET-Endstufe leistet bis zu 2x 220 Watt an 4 Ohm. Es können fünf Analogquellen über Cinch und zwei weitere symmetrisch über XLR angeschlossen werden, wobei die Eingangsempfindlichkeit einstellbar ist. Als Option gibt’s für 700 Euro Aufpreis ein DAC-Modul mit USB-Client- und zwei koaxialen SPDIF-Eingängen. In der Basisversion kostet das Gerät 4300 Euro – komplett mit Fernbedienung im Holzgehäuse.