Online-Gütesiegel der Musikindustrie
Damit die Kunden legale von illegalen Musikangeboten im Internet eindeutig unterscheiden können, hat der Bundesverband Musikindustrie das Gütesiegel „Playfair“ kreiert. Er vergibt es an Streaming- oder Download-Dienste oder auch an Online-Versender, die lizenzierte Musik gegen Bezahlung anbieten. Die Anbieter können sich auf ihrer Website mit dem Siegel schmücken. Zu den ersten Playfair-Partnern gehören die Musikdienste…

Damit die Kunden legale von illegalen Musikangeboten im Internet eindeutig unterscheiden können, hat der Bundesverband Musikindustrie das Gütesiegel „Playfair“ kreiert. Er vergibt es an Streaming- oder Download-Dienste oder auch an Online-Versender, die lizenzierte Musik gegen Bezahlung anbieten. Die Anbieter können sich auf ihrer Website mit dem Siegel schmücken. Zu den ersten Playfair-Partnern gehören die Musikdienste Ampya, Deezer, Juke, HighResAudio, iTunes, Naxos, rara, Spotify und Wimp. Eine vollständige Liste der Playfair-Anbieter steht auf www.playfair.org.