Onkyo wie einst
Die Rückbesinnung auf hochkarätige Zweikanalkomponenten hat nun auch Onkyo erfasst. Die neue Serie besteht aus dem CD-Player C-7000 R (1500 Euro), dem Vorverstärker P-3000 R (1700 Euro) und der Endstufe M-5000 R (2500 Euro). Alle drei Komponenten sind mit Ringkerntrafos, vergoldeten Buchsen und vibrationsoptimierten Gehäusen ausgestattet. Der Player wird sogar von separaten Trafos für analoge…
_Front.jpg)
Die Rückbesinnung auf hochkarätige Zweikanalkomponenten hat nun auch Onkyo erfasst. Die neue Serie besteht aus dem CD-Player C-7000 R (1500 Euro), dem Vorverstärker P-3000 R (1700 Euro) und der Endstufe M-5000 R (2500 Euro). Alle drei Komponenten sind mit Ringkerntrafos, vergoldeten Buchsen und vibrationsoptimierten Gehäusen ausgestattet. Der Player wird sogar von separaten Trafos für analoge und digitale Baugruppen versorgt. Er hat eine solide Alu-Lade und neben optischem und koaxialem SPDIF-Ausgang auch eine AES/EBU-Schnittstelle an XLR. In den Vorverstärker hat Onkyo zwei 32-Bit-D/A-Wandler von Burr-Brown integriert, die über zwei optische, zwei koaxiale und einen AES/EBU-Eingang gefüttert werden können. Über USB lässt sich auch ein PC direkt anschließen. Im klassischen Onkyo-Design der 80er Jahre mit zwei riesigen Zeigerinstrumenten kommt die Endstufe daher. Ihr Netzteil ist mit zwei Ringkerntrafos und 27000-µF-Kondensatoren bestückt. Über einen XLR-Eingang lässt sie sich in Monobrückenschaltung betreiben. Alle drei Komponenten sind ab Ende Dezember in Schwarz oder Silber lieferbar.