OLED wächst auf 31 Zoll
Die Zukunftstechnologie zur Bildwiedergabe, auf die die Branche große Hoffnungen setzt, heißt OLED (organische LED). Sie vereint die Vorteile von Plasma-Displays mit denen der LCD-Technik: Selbstleuchtende Pixel ohne Backlight ermöglichen optimale Schwarzwerte und extrem dünne Panels sowie blickwinkelunabhängige Darstellung. Die Produktion größerer OLED-Schirme stößt aber noch auf Probleme. Kaufen konnte man bisher nur ein 11-Zoll-Modell…

Die Zukunftstechnologie zur Bildwiedergabe, auf die die Branche große Hoffnungen setzt, heißt OLED (organische LED). Sie vereint die Vorteile von Plasma-Displays mit denen der LCD-Technik: Selbstleuchtende Pixel ohne Backlight ermöglichen optimale Schwarzwerte und extrem dünne Panels sowie blickwinkelunabhängige Darstellung. Die Produktion größerer OLED-Schirme stößt aber noch auf Probleme. Kaufen konnte man bisher nur ein 11-Zoll-Modell von Sony. LG hat jetzt einen 15-Zöller (Foto) eingeführt, der bereits für 2000 Euro im Handel erhältlich ist. Auf der IFA stellt LG aber schon ein 31-Zoll-Gerät (79 cm Diagonale) vor. Es ist nicht mal drei Millimeter tief und natürlich 3D-tauglich. Über den Preis und den Marktstart schweigt sich der Hersteller aber noch aus.