Nubert nuZeo 3: Kompakte Aktivbox
Nubert feiert 2025 nicht nur 50-Jähriges, sondern bringt im noch jungen Jahr die nuZeo 3 heraus. Power hat die Kleinste aus der Aktivboxen-Serie allemal.

Nubert hat langjährige Erfahrung in Sachen Aktivlautsprecher, basierend auf professioneller Studiotechnik. Der neue nuZeo 3 soll Kompaktheit mit Power kombinieren: Seine Maße betragen gerade einmal 18 x 33 x 27 Zentimeter, an Gewicht bringt der handliche Kompaktlautsprecher 9,7 Kilogramm auf die Waage. Damit ist er halb so schwer wie der nuZeo 4-Serienkollege. Diesen hatte STEREO bereits im Test. Einen Test zu nuZeo 3 bringen wir in Heft 4/2025, das am 10. März erscheint.
Die DSP-gesteuerten Verstärkermodule von nuZeo 3 produzieren eine Leistung von 320 Watt, mit der die Treiber versorgt werden können. Es sind dies ein Tieftöner aus Carbonfaser und ein Hochtöner mit Tetorongewebekalotte aus Kunstseide. Damit deckt der Lautsprecher bei -3 dB einen Frequenzbereich von 44 bis 22.000 Hz ab.
Kabellos-Verbindung via X-Connect
Die Nubert nuZeo 3-Aktivbox lässt sich wie ihre Seriengeschwister kabellos in bestehende Setups einbinden, einschließlich Heimkino-Systemen. Dies funktioniert mittels X-Connect bzw. X-Connect-Surround, Nuberts hauseigene digitale Funkstandards.

Eine vielfältige Auswahl an Schnittstellen soll die kalbellose Verbindung flexibel gestalten. Optional bietet Nubert ein passendes Stativ für die Kompaktbox an.
Basstuning mit X-Room Calibration
Die App namens X-Remote sorgt laut Nubert für eine komfortabel Steuerung des Lautsprechers. Mittels der X-Room Calibration soll sich der Bassbereich bestmöglich an die Gegebenheiten des Raums anpassen. Dem Hersteller zufolge bleibt der Strom-Verbrauch selbst bei kabellosem Betrieb bei unter 2 Watt im Standby-Modus.
nuZeo 3: Preis, Farben und Verfügbarkeit
Der nuZeo 3 Aktiv-Lautsprecher von Nubert ist ab sofort lieferbar und zu einem Stückpreis von 950 Euro erhältlich, also liegt der Paarpreis knapp unter 2000 Euro.

Als Oberfläche stehen wahlweise weißer oder schwarzer, mehrschichtiger Pianolack zu Wahl. Traversenfüße gehören serienmäßig zum Lieferumfang. Das optionale Stativ ist für 200 Euro pro Stück zu haben.