Norwegen schaltet UKW ab
Als erstes Land weltweit hat Norwegen beschlossen, alle landesweiten privaten und öffentlich-rechtlichen UKW-Sender abzuschalten. Der „Analogue Switch off“ beginnt im Januar 2017 und endet in der letzten Region im Dezember 2017. Das hat der norwegische Kultusminister bekannt gegeben. Bereits heute sei die Abdeckung mit DAB mit über 90 Prozent der Bevölkerung besser als bei UKW.…

Als erstes Land weltweit hat Norwegen beschlossen, alle landesweiten privaten und öffentlich-rechtlichen UKW-Sender abzuschalten. Der „Analogue Switch off“ beginnt im Januar 2017 und endet in der letzten Region im Dezember 2017. Das hat der norwegische Kultusminister bekannt gegeben. Bereits heute sei die Abdeckung mit DAB mit über 90 Prozent der Bevölkerung besser als bei UKW. 55 % der norwegischen Haushalte besitzen mindestens ein DAB-Radio, und 20 % der privaten PKWs sind mit DAB-Empfängern ausgestattet. Außerdem sind mehr Programme über DAB (22 landesweite) zu empfangen als über UKW (fünf landesweite). Deutschland ist von solchen Zahlen noch weit entfernt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat jüngst den Umstieg auf DAB gefordert – aber entscheiden müssen schließlich die Bundesländer.