Norwegen: Bye-bye UKW

Norwegen macht ernst mit dem Umstieg auf DAB+: Am 11. Januar um 11:11 Uhr werden in Bodø in der Provinz Nordland die ersten UKW-Sender abgeschaltet. Inzwischen ist der DAB+-Empfang in Norwegen besser als der über UKW. 108 Programme sind digital verfügbar, 23 davon werden national verbreitet. Über 70 Prozent der Haushalte verfügen über mindestens einen…

Norwegen macht ernst mit dem Umstieg auf DAB+: Am 11. Januar um 11:11 Uhr werden in Bodø in der Provinz Nordland die ersten UKW-Sender abgeschaltet. Inzwischen ist der DAB+-Empfang in Norwegen besser als der über UKW. 108 Programme sind digital verfügbar, 23 davon werden national verbreitet. Über 70 Prozent der Haushalte verfügen über mindestens einen DAB+ Empfänger, und über 99,5 Prozent der Fläche des skandinavischen Landes sind im Januar 2017 technisch durch DAB+ mit digitalem Radio versorgt. Im Dezember 2017 werden die letzten Anlagen in den nördlichsten Bezirken Troms und Finnmark vom Netz gehen. Ab Ende dieses Jahres wird auch in Südtirol Funkstille über UKW herrschen. In der Schweiz ist ein Abschaltdatum ab 2020 in der Diskussion. Diskutiert wird über solche ein Datum auch in Deutschland – aber bislang ohne konkretes Ergebnis.