Norddeutsches HiFi-Museum: Saisonstart mit Sonderausstellung

Das Norddeutsche HiFi-Museum in Hannover startet mit einer Sonderausstellung zur früheren japanischen Marke Sansui in die Saison.

Ausstellungsstück im Norddeutschen HiFi-Museum

Das Norddeutsche Museum für HiFi- und Studiotechnik befindet sich auf dem Gelände des Hannoverschen Straßenbahnmuseums im Sehnder Ortsteil Wehmingen. Auf 640 m² Ausstellungsfläche zeigt es mehrere hundert Geräte rund um die Wiedergabe von Sprache und Musik.

Das Spektrum reicht vom Walzenphonographen über Grammophon und Schallplattenspieler bis hin zum CD-Spieler. Neben einigen Exoten wie dem Librophon gehören auch Tonbandgeräte, Radios und Verstärker sowie Lautsprecher zu den Exponaten.

Sonderausstellung zur Marke Sansui

Für den Saisonstart Anfang April präsentiert sich die Ausstellung in neuem Arrangement. Dabei gibt es zwei wesentliche Änderungen: In einer Sonderausstellung sind über 50 Geräte der Marke Sansui zu sehen. Dazu zeigt das Museum damalige Prospekte, Werbemittel und Banner, sodass sich den Besuchenden ein facettenreiches Bild der damaligen Zeit präsentiert.

Neugestaltet zeigt sich weiterhin die UHER-Ecke. Bei den hier ausgestellten Geräten der Marke UHER liegt in dieser Saison der Schwerpunkt auf militärischen Anwendungen.

Highlight Hörraum-Vorführungen

Unverändert bleiben dagegen „Oma’s Wohnzimmer“, das zum Verweilen einlädt, sowie der Revox-Raum mit Geräten dieser Marke. Ein besonderes Highlight sind sicherlich die regelmäßigen Hörraum-Vorführungen. Hier erleben die Besucher eine akustische Reise durch die Zeit. Passend zur aktuellen Sonderausstellung werden im Hörraum auch Geräte der
Marke Sansui vorgeführt.


Zudem ist es möglich, unter info@hifimuseumnord.de Exklusiv-Termine im Museum zu buchen, um etwa eigene Tonträger mit Lieblingsstücken mitzubringen und im Hörraum anzuhören.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise HiFi-Museum

Das Museum ist bis Ende Oktober sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der letzte Öffnungstag ist der Reformationstag (31.10.) mit geänderten Öffnungszeiten (14 bis 20 Uhr). Der Eintritt beträgt 2 Euro (ermäßigt 1 Euro) zuzüglich des Eintritts in das Straßenbahnmuseum.




Ähnliche Beiträge