HiFi-Einzelbausteine müssen nicht immer 43 cm breit sein. T+A hatte mit seinem 27 cm breiten DAC 8 zunächst ein solitäres DAC-Modell im Programm, das später durch die Endstufe AMP 8 ergänzt wurde. Nun folgt mit dem MP8 ein Quellen-Modul, das die Serie 8 zu einer vollständigen HiFi-Anlage komplettiert. Technisch basiert der MP 8 auf dem MP 2000 R MKII aus der R-Serie. Er hat ein CD-Laufwerk sowie UKW-/DAB+-Radio an Bord und fungiert als Netzwerkspieler, der über LAN oder WLAN PCM-Dateien bis 24/192 kHz sowie alle gängigen Tonformate bis auf DSD akzeptiert. Außerdem bietet er Zugang zum Internetradio und zu den Streaming-Diensten Tidal, Deezer und Qobuz. Auch Bluetooth-Signale mit aptX kann er empfangen. Externe Digitalquellen können über S/PDIF koax und optisch angeschlossen werden, außerdem ein PC via USB-B und zwei USB-Speicher über USB-A. Diese Digitalsignale werden aber nicht D/A-gewandelt, sondern an einen externen DAC ausgegeben – vorzugsweise den DAC 8 von T+A via USB-A-Ausgang. Alternativ können aber andere DACs via S/PDIF koax angebunden werden. Bei Verwendung der T+A-App wird die gesamte Serie-8-Anlage über den MP 8 gesteuert. Eine Infrarot-Fernbedienung ist aber zusätzlich beigepackt. Der MP8 ist ab sofort für 3150 Euro erhältlich.
Archiv
-
2018
- April 2018 (30 Einträge)
- März 2018 (51 Einträge)
- Februar 2018 (34 Einträge)
- Januar 2018 (41 Einträge)
-
2017
- Dezember 2017 (36 Einträge)
- November 2017 (43 Einträge)
- Oktober 2017 (48 Einträge)
- September 2017 (52 Einträge)
- August 2017 (33 Einträge)
- Juli 2017 (37 Einträge)
- Juni 2017 (30 Einträge)
- Mai 2017 (60 Einträge)
- April 2017 (34 Einträge)
- März 2017 (41 Einträge)
- Februar 2017 (38 Einträge)
- Januar 2017 (47 Einträge)
-
2016
- Dezember 2016 (29 Einträge)
- November 2016 (30 Einträge)
- Oktober 2016 (47 Einträge)
- September 2016 (69 Einträge)
- August 2016 (32 Einträge)
- Juli 2016 (41 Einträge)
- Juni 2016 (40 Einträge)
- Mai 2016 (35 Einträge)
- April 2016 (52 Einträge)
- März 2016 (38 Einträge)
- Februar 2016 (27 Einträge)
- Januar 2016 (41 Einträge)
-
2015
- Dezember 2015 (47 Einträge)
- November 2015 (44 Einträge)
- Oktober 2015 (43 Einträge)
- September 2015 (60 Einträge)
- August 2015 (32 Einträge)
- Juli 2015 (39 Einträge)
- Juni 2015 (37 Einträge)
- Mai 2015 (50 Einträge)
- April 2015 (39 Einträge)
- März 2015 (38 Einträge)
- Februar 2015 (30 Einträge)
- Januar 2015 (48 Einträge)
-
2014
- Dezember 2014 (41 Einträge)
- November 2014 (38 Einträge)
- Oktober 2014 (54 Einträge)
- September 2014 (57 Einträge)
- August 2014 (36 Einträge)
- Juli 2014 (46 Einträge)
- Juni 2014 (45 Einträge)
- Mai 2014 (47 Einträge)
- April 2014 (60 Einträge)
- März 2014 (45 Einträge)
- Februar 2014 (26 Einträge)
- Januar 2014 (52 Einträge)
-
2013
- Dezember 2013 (43 Einträge)
- November 2013 (34 Einträge)
- Oktober 2013 (39 Einträge)
- September 2013 (60 Einträge)
- August 2013 (33 Einträge)
- Juli 2013 (50 Einträge)
- Juni 2013 (33 Einträge)
- Mai 2013 (39 Einträge)
- April 2013 (31 Einträge)
- März 2013 (34 Einträge)
- Februar 2013 (34 Einträge)
- Januar 2013 (31 Einträge)
-
2012
- Dezember 2012 (41 Einträge)
- November 2012 (31 Einträge)
- Oktober 2012 (46 Einträge)
- September 2012 (51 Einträge)
- August 2012 (45 Einträge)
- Juli 2012 (35 Einträge)
- Juni 2012 (27 Einträge)
- Mai 2012 (60 Einträge)
- April 2012 (35 Einträge)
- März 2012 (43 Einträge)
- Februar 2012 (41 Einträge)
- Januar 2012 (30 Einträge)
-
2011
- Dezember 2011 (28 Einträge)
- November 2011 (37 Einträge)
- Oktober 2011 (41 Einträge)
- September 2011 (40 Einträge)
- August 2011 (43 Einträge)
- Juli 2011 (20 Einträge)
- Juni 2011 (32 Einträge)
- Mai 2011 (49 Einträge)
- April 2011 (16 Einträge)
- März 2011 (25 Einträge)
- Februar 2011 (45 Einträge)
- Januar 2011 (31 Einträge)
-
2010
- Dezember 2010 (32 Einträge)
- November 2010 (52 Einträge)
- Oktober 2010 (34 Einträge)
- September 2010 (39 Einträge)
- August 2010 (50 Einträge)
- Juli 2010 (25 Einträge)
- Juni 2010 (24 Einträge)
- Mai 2010 (32 Einträge)
- April 2010 (35 Einträge)
- März 2010 (6 Einträge)