News von der CES 2025: JBL „Tour ONE M3“-Kopfhörer
In Las Vegas findet aktuell die Tech-Messe CES statt. JBL zeigt dort als Neuheit den „Tour ONE M3“-Bluetooth-Kopfhörer mit ANC und Immersiv-Technologie.
Vom 7. bis 10. Januar findet die die weltgrößte Tech-Messe CES in der US-Wüstenmetrole Las Vegas statt. Die zu Samsung gehörende Firma Harman gehört zu den Ausstellern im dortigen LVCC and Venetian Expo-Center. Sie zeigt unter anderem HiFi-Neuheiten der Marke JBL, wie den neuen Over-Ear-Kopfhörer „Tour ONE M3“. Dessen Besonderheit ist der neue Smart-Audio-Transmitter namens „JBL SMART Tx“.
Der kabellose Audiosender verfügt über eine Touchscreen und verbindet sich laut Hersteller mit jeder digitalen oder analogen Audioquelle, wie Inflight-Entertainment-Systemen, PCs, Tablets oder TV-Geräten. Die proprietäre, direkte Verbindung zwischen Sender und Kopfhörer soll für verbesserte Latenz, hohe Stabilität und klare Sprachqualität sorgen. Hierfür arbeitet der „Tour ONE M3“-Kopfhörer mit Beamforming-Technologie.
SMART Tx-Audiosender ist Auracast-fähig
Der handliche Audiosender ermöglicht zusätzlich die Steuerung der Kopfhörerfunktionen, darunter Musikwiedergabe, Anrufmanagement und EQ-Einstellungen. Er bietet zudem die Möglichkeit, jede Audioquelle an eine unbegrenzte Anzahl von Auracast-fähigen Geräten zu übertragen. Allerdings ist der SMART Tx nicht bei allen Modellen im Lieferumfang.
Die Auracast-Technologie von Bluetooth bricht das bisherige Ein-Sender-ein-Empfänger-Prinzip auf und macht das gleichzeitige Senden an mehrere Empfänger möglich.
„Personi-Fi 3.0“ und ANC-Techologie des Tour ONE M3
Für den Klang des JBL Tour ONE M3 sorgen seine neuentwickelten 40-mm-Mica-Dome-Treiber. Ein persönliches Hörprofil lässt sich per Hörtest in der JBL-Headphones-App eingerichten. Dieses „Personi-Fi 3.0“ genannte Feature bietet zudem einen 12-Band-Equalizer zur individuellen Klanganpassung sowie separate L/R-Balance-Optimierung.
Die True Adaptive Noise Cancelling 2.0 Technologie des JBL Tour ONE M3 arbeitet mit einem 8-Mikrofonsystem. Neben dem ANC- bietet JBL bei diesem Kopfhörer auch einen Ambient-Aware- und TalkThru-Modus.
Im Ambient-Aware- und TalkThru-Modus werden Umgebungsgeräusche durchgestellt.
JBLs „Spatial 360“-Technologie soll beim „Tour ONE M3“ für ein immersives Erlebnis sorgen, insbesondere wenn er fürs Filmschauen und Spielen genutzt wird. Dabei bleibt laut Hersteller der Sound durch das integrierte Head-Tracking räumlich verortet, auch wenn der Kopf bewegt wird.
Verfügbarkeit und Preise
Der JBL Tour ONE M3 inklusive SMART Tx ist ab Mitte April in den Farben Schwarz, Mokka und Blau bei ausgewählten Händlern und auf JBL.com für den empfohlenen Verkaufspreis von 399,99 Euro bzw. 399,90 CHF erhältlich. Ohne SMART Tx soll der Preis bei 349,99 Euro bzw. 349,90 CHF liegen.