Neues Jahr, neue Box: T+ A Pulsar S 130
Nach der zuletzt vorgestellten Criterion-Serie stellt T+A mit Pulsar erneut eine Lautsprecher-Neuheit vor – mit Criterion-Technologien zu erschwinglicherem Preis.
Bei T+A war in den letzten Monaten so einiges in Bewegung. In erstaunlicher Frequenz werden neue Serien und Geräte vorgestellt. So bekam jüngst nicht nur die hauseigene Streaming-Architektur ein Update in Form einer neuen Geräte-Generation (die STEREO bereits testete, siehe Ausgabe 1/2025). Auchbei den Lautsprechern legt T+A nach: So präsentiert man der HiFi-Gemeinde nun die Pulsar S 130-Lautsprecher.
Das neue Lautsprecher-Modell greift die Konzeptidee der Solitaire-Serie sowie das Design der ebenfalls 2024 vorgestellten Criterion-Serie der Herforder HiFi-Manufaktur auf.
Mit den Pulsar-Boxen möchten die Ostwestfalen die Technologien ihrer Criterion-Lautsprecher in eine günstigere Preisklasse bringen. Auch technisch sind beide Serien verwandt, wie der Blick auf die Mittel-Hochton-Kombination zeigt.
Innovationspreis der Bundesregierung für T+A
So kommt hier auch beim Pulsar S 130-Modell T+As Symmetric Directivity Design zum Einsatz: Es soll den Schall so bündeln, dass es störende Reflektionen und Klang-Eintrübungen deutlich reduziert. Diese Technologie erhielt kürzlich gar einen Innovationspreis der Bundesregierung.
„Mit jeder technischen Neuentwicklung geht eine Firma extreme Risiken ein: Scheitert die Technologie, scheitert das Produkt. Umso stolzer macht es mich, dass unser Team mit der Cylinder Wave Technology und unserem Symmetric Directivity Design gleich zwei Technologien geschaffen hat, die so innovativ sind, dass sie eine Auszeichnung der Bundesregierung erhielten“, freut sich T+A-Geschäftsführer Siegfried Amft.
Bassreflextechnik neuester Generation
Im Tieftonbereich setzt T+A die neueste Generation seiner Bassreflextechnologie ein, wobei sich der Port an der Gehäusefront befindet. Dieser nutzt für mehr Tiefbass-Fundament die rückwärtige Energie der Chassis.
Pulsar S 130: Farbvarianten und Preis
Die Pulsar S 130-Modelle gibt es in schwarzer oder weißer Schleiflack-Ausführung zu einem Paarpreis von 5.490 Euro.