Neue Geräte mit Roon-Zertifikat

Zuwachs bei Roon-tauglichen Netzwerkspielern und DACs: ELACs All-in-One-Vorverstärker Alchemy DDP-2 (Foto) unterstützt Roons proprietäres RAAT-Protokoll beim Streaming übers Heimnetz und erhielt das „Roon ready“-Zertifikat.

Auch die Streaming Bridge  X5 MKII von Opera-Consonance darf sich jetzt mit dem „Roon ready“-Logo schmücken. USB-DACs, die auf optimale Roon-Kompatibilität überprüft wurden, erhalten dagegen das „Roon tested“-Zertifikat. Zu dieser Spezies gehören der McIntosh-Vorverstärker C53 sowie Edge A, Edge NQ und CXN (V2) von Cambridge Audio. Die beiden letzteren wurden auch auf ihre Roon-Kompatibilität via Chromecast untersucht. Dasselbe gilt für 9 AV-Receiver der Marken Onkyo, Pioneer und Integra: Sie werden von der Roon-Software korrekt als Chromecast-Endgeräte erkannt und erhielten dafür das „Roon tested“-Zertifikat. Eigentlich sollten alle Chromecast-Komponenten mit der Roon-Software zusammenspielen, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass das nicht immer optimal gelingt – weshalb die Zertifizierung durchaus sinnvoll ist.

Mehr zu Roon



Ähnliche Beiträge