Neue DAB+-Sender und -Programme
Rund ein Jahr nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplex geht der Ausbau des Sendernetzes in die nächste Runde. 18 Senderstandorte sollen im Laufe dieses Sommers hinzukommen, teilt der Betreiber Media Broadcast mit. Damit sollen weitere Großstädte und Autobahnen versorgt und bisherige DAB+-Inseln miteinander verbunden werden. Die 18 Standorte sind, in der Reihenfolge des Ausbaus: Braunschweig…
Rund ein Jahr nach dem Start des bundesweiten DAB+-Multiplex geht der Ausbau des Sendernetzes in die nächste Runde. 18 Senderstandorte sollen im Laufe dieses Sommers hinzukommen, teilt der Betreiber Media Broadcast mit. Damit sollen weitere Großstädte und Autobahnen versorgt und bisherige DAB+-Inseln miteinander verbunden werden. Die 18 Standorte sind, in der Reihenfolge des Ausbaus: Braunschweig Brotzem, Ulm, Heilbronn, Osnabrück, Bielefeld, Habichtswald, Gießen, Fulda, Rimberg, Baden-Baden, Pforzheim, Freiburg, Koblenz, Eifel, Sibesse, Göttingen, Magdeburg Kapaunberg, Braunschweig Drachenberg. Nach dem Ausbau soll gut die Hälfte der Bevölkerung DAB+ mit kleinen Zimmerantennen empfangen können (braune Flächen in der Grafik. Die grünen Flächen markieren den Empfang im Freien). Der flächendeckende Ausbau ist bis 2015 geplant. Zuwachs meldet Media Broadcast aber auch bei den Programmen: Im Raum Berlin kann man seit einigen Tagen zusätzlich die Programme Bayern plus, SWRinfo, Radio B2, Radio Paradiso und Radio Paloma empfangen. Für die kommenden Wochen kündigt Media Broadcast weitere Aufschaltungen an.