Neat Acoustics Momentum J6 & Iota II: besondere Lautsprecher
Neat zeigt auf der High End 2025 die sehr kompakte Iota II sowie die nach Isobarik-Prinzip arbeitende Momentum J6.

Der englische Hersteller Neat Acoustics nutzte die High End 2025, um zwei neue Lautsprecher zu präsentieren: Die Standboxen Momentum J6 und die ausgesprochen kompakten Iota II. Die in Deutschland von EarAudio vertriebene Marke Neat zeigt mit Letzteren die zweite Generation der Iota, die auch gleichzeitig der preiswerteste Lautsprecher des Herstellers ist. Mit Abmessungen von 13 x 20 x 16,5 cm (Höhe x Breite x Tiefe) sind sie zudem sehr kompakt, und sollen damit vielseitig aufstellbar sein, von Ständern über Sideboards bis zu Schreibtischen oder an Wänden befestigt.

Die Bassreflex-Lautsprecher Neat Iota II arbeiten als Zwei-Wege-System mit einem 10-cm-Mitteltieftöner sowie einem Bändchenhochtöner. Der seitlich neben den Woofer platzierte Tweeter soll dabei besonders guten dynamischer Kontrast und präzise Klangfarben bieten, sowie für eine erstaunlich große Klangbühne sorgen. Auch beim Bass soll der Iota II von Neat überraschend groß und kräftig klingen, und unter anderem dank seinem rückwärtigem Reflexports bis hinunter zu 45 Hz spielen.
Neat Acoustics Momentum J6: Standboxen mit Isobarik-System
Als zweites präsentierte Neat Acoustics ihre Standlautsprecher Momentum J6 auf der High End 2025, der unter anderem Aspekte der High End „Ultimatum“-Lautsprecher von Neat adaptieren soll. Das „J“ im Namen steht dabei für „Jet“, denn die Boxen arbeiten unter anderem mit einer angepassten Version des Jet-Hochtöners von ELAC. Dieser arbeitet zusammen mit einem Tiefmitteltöner von Neat in einer geschlossenen Konfiguration, die den oberen Teil der Box ausmacht.

Als Verfechter der Isobarik-Bauweise ist die restliche Konstruktion der Neat Momentum J6 aber eher ungewöhnlich. Denn im Inneren des Gehäuses sitzen zwei weitere 170-mm-Tieftöner, die nach dem Isobarik-Prinzip eingesetzt sind. Das bedeutet, dass der zweite Treiber hinter dem ersten sitzt und dieser dadurch besser kontrolliert werden soll. Das soll zeitgleich die Kontrolle im Bass verbessern und ihn tiefer spielen lassen. Als „eingebauter Subwoofer“ besitzt die untere Sektion der J6 zudem eine nach hinten gerichtet Bassreflexöffnung.
Neat Iota II und Momentum J6: Preis und Verfügbarkeit
Die beiden auf der High End 2025 präsentierten Neat-Lautsprecher Momentum J6 und Iota II sind ab sofort verfügbar und werden in Deutschland von EarAudio vertrieben. Die Momentum Jet 6 von Neat Acoustics sollen 11.300€ pro Paar kosten in Schwarz, Weiß sowie Holz-Ausführungen; Hochglanz-Sonderausführungen sind ebenfalls erhältlich und kosten 13.000€ das Paar. Die Neat-Kompaktlautsprecher Iota II sollen 1.430€ das Paar kosten und sind in Schwarz und Weiß erhältlich. Optional bietet Neat auch Ständer für die Lautsprecher an, die 240€ kosten sollen.