Mehr Datenschutz in der Bose-App

Boses „Connect“-App zur Steuerung Bluetooth-fähiger Produkte war ins Gerede gekommen, weil sie Daten sammelt und „nach Hause telefoniert“. Bose selbst schreibt in den Datenschutzrichtlinien, dass „Informationen zum Gerät, zur App-Leistung und zur Nutzung der App und der Produkte“ und „Informationen zu auf dem Gerät wiedergegebenen Songs und der Wiedergabelautstärke sowie andere Nutzungsdaten“ gesammelt werden, beteuert…

Boses „Connect“-App zur Steuerung Bluetooth-fähiger Produkte war ins Gerede gekommen, weil sie Daten sammelt und „nach Hause telefoniert“. Bose selbst schreibt in den Datenschutzrichtlinien, dass „Informationen zum Gerät, zur App-Leistung und zur Nutzung der App und der Produkte“ und „Informationen zu auf dem Gerät wiedergegebenen Songs und der Wiedergabelautstärke sowie andere Nutzungsdaten“ gesammelt werden, beteuert aber, dass erhobene Daten weder an Dritte verkauft noch dazu genutzt werden, den Namen des Nutzers zu ermitteln. Außerdem sei es dem Kunden freigestellt, die Bluetooth-Produkte auch ohne die App zu nutzen. Nun hat Bose zudem ein Update der App bereitgestellt mit der Option, der Datenerfassung zu widersprechen.