Marantz 14er jetzt mit USB Host und Client

Die zweitgrößte Player/Vollverstärkerkombi im Marantz-Programm heißt ab Mitte Oktober SA-14S1 und PM-14S1. Den CD/SACD-Player hat Marantz jetzt zusätzlich zum optischen und koaxialen S/PDIF-Eingang auch mit zwei USB-Ports ausgestattet: Via USB Client kann ein PC angeschlossen werden und im asynchronen Modus PCM-Daten bis zu 192 kHz/24 Bit und DSD-Bitströme mit 2,8 MHz und 5,6 MHz zum…

Die zweitgrößte Player/Vollverstärkerkombi im Marantz-Programm heißt ab Mitte Oktober SA-14S1 und PM-14S1. Den CD/SACD-Player hat Marantz jetzt zusätzlich zum optischen und koaxialen S/PDIF-Eingang auch mit zwei USB-Ports ausgestattet: Via USB Client kann ein PC angeschlossen werden und im asynchronen Modus PCM-Daten bis zu 192 kHz/24 Bit und DSD-Bitströme mit 2,8 MHz und 5,6 MHz zum Player schicken. An den Front-USB lassen sich iPod & Co. anstöpseln. Der D/A-Wandler DSD1792, die zwei Master-Taktgeber und der Jitter-Reducer wurden aus der Schaltung des Netzwerkspielers NA-11S1 übernommen. Ringkerntransformator, HDAM-SA2-Module und ein vollständig diskret aufgebauter Kopfhörerverstärker vervollständigen die Stückliste. Der Vollverstärker PM-14S1 ist eine rein analoge Komponente mit Phono-MM/MC-Eingängen, Main-In, Lautsprecheranschlüssen aus Kupfer und Ringkerntrafo.  2×90 Watt an 8 Ohm respektive 2×140 Watt an 4 Ohm leistet die Endstufe. Beide Geräte sind in Schwarz oder Gold erhältlich und kosten komplett mit Alu-Systemfernbedienung je rund 2500 Euro.