Luxman P-100C: Edel-Kopfhörer-Verstärker

Von Luxman darf man Edles erwarten. So auch im Falle des neuen P-100C-Kopfhörer-Amps – der Preis ist dementsprechend fünfstellig.

luxman_p-100c

Der Luxman P-100C ist ein neuer Kopfhörer-Amp der japanischen Traditionsmarke, von dem sich zwei Exemplare im Monobetrieb koppeln lassen. In dieser Parallel-BTL-Konfiguration arbeitet jedes Gerät als reiner Mono-Verstärker, wobei seine acht LIFES-Verstärkerkanäle gebündelt ihre Kraft entfalten sollen.

LIFES steht für „Luxman Integrated Feedback Engine System“. Diese Technologie zielt darauf, durch neue Hochleistungs-FETs Verzerrungen zu halbieren sowie das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern. Jeder P-100C wird in Luxmans japanischer Manufaktur in Handarbeit gefertigt.

Der Hersteller versichert, dass nur High-End-Komponenten, darunter verlustarme Lautsprecherrelais und sauerstofffreie Kupferkabel, bei der Produktion Verwendung finden.

Präsize Lautstärkeregelung

Ein weiteres Merkmal ist die LECUA-EX Schaltung, die auf einer zwanzigjährigen Forschungs-Geschichte basiert. Laut Luxman ermöglicht sie eine präzise Lautstärkeregelung in 200 Schritten à 0,5 dB.


Zusätzlich bietet sie eine dreistufige Empfindlichkeitsumschaltung und eine LR-Balance-Funktion zur Anpassung an verschiedene Kopfhörer.

Vollsymmetrische Verstärkerschaltung

Der P-100C bietet eine vierkanalige vollsymmetrische Verstärkerschaltung mit verschiedenen Betriebsmodi wie Balanced Output und Parallel BTL Balanced Mode, um unterschiedliche Kopfhörer-Konfigurationen zu unterstützen.

Diese Modi sollen eine maximale Kanaltrennung und eine stabile Leistungsabgabe sicherstellen.

Stromversorgung

Das resonanzarme Gehäuse des P-100C im Loopless-Design zielt auf Eleminierung elektromagnetischer Störungen. Die Stromversorgung erfolgt über zwei unabhängige OI-Transformatoren, um maximale Stabilität zu gewährleisten.

Verfügbarkeit und Preis

Der Luxman P-100C ist ab sofort im autorisierten Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt stattliche 12.990 Euro.



Ähnliche Beiträge