Kopfhörerverstärker/Wandler von Fostex

Der japanische Hersteller Fostex hat seinen kombinierten Wandler/Kopfhörerverstärker HP-A3 weiterentwickelt und bringt ihn für rund 350 Euro als HP-A4 (Foto oben) auf den Markt. Über USB nimmt er im asynchronen Modus PCM-Signale bis zu 24 Bit und 192 kHz sowie DSD-Files bis 5,6 MHz entgegen. Herkömmliche Digitalquellen können über S/PDIF optisch angeschlossen werden. Kopfhörer- und…

Der japanische Hersteller Fostex hat seinen kombinierten Wandler/Kopfhörerverstärker HP-A3 weiterentwickelt und bringt ihn für rund 350 Euro als HP-A4 (Foto oben) auf den Markt. Über USB nimmt er im asynchronen Modus PCM-Signale bis zu 24 Bit und 192 kHz sowie DSD-Files bis 5,6 MHz entgegen. Herkömmliche Digitalquellen können über S/PDIF optisch angeschlossen werden. Kopfhörer- und Line-Ausgang lassen sich in der Lautstärke regulieren. Gespeist wird der HP-A4 über den USB-Bus. Ebenfalls neu bei Fostex ist der rein analoge portable Kopfhörerverstärker HP-V1 (Foto unten). Er arbeitet mit einer Röhre in der Eingangsstufe und wird vom integrierten Akku gespeist. Der Preis: um 600 Euro.