Kopfhörerverstärker mit Haltebügel

Von Beyerdynamic kommt ein neuer Kopfhörerverstärker im edlen Alu-Gehäuse: Der A2 ist mit Ringkerntrafo und diskreten Bauteilen bestückt und arbeitet rein analog. Die Lautstärke wird an einem eng tolerierten Alps-Poti eingestellt, das sich dank Motorsteuerung auch mit der beiliegenden Infrarot-Fernbedienung regulieren lässt. An Empfindlichkeit und Impedanz des angeschlossenen Kopfhörers lässt sich der A2 über Schiebeschalter…

Von Beyerdynamic kommt ein neuer Kopfhörerverstärker im edlen Alu-Gehäuse: Der A2 ist mit Ringkerntrafo und diskreten Bauteilen bestückt und arbeitet rein analog. Die Lautstärke wird an einem eng tolerierten Alps-Poti eingestellt, das sich dank Motorsteuerung auch mit der beiliegenden Infrarot-Fernbedienung regulieren lässt. An Empfindlichkeit und Impedanz des angeschlossenen Kopfhörers lässt sich der A2 über Schiebeschalter an der Unterseite separat anpassen. So kann er Kopfhörer zwischen 16 und 600 Ohm optimal antreiben. Zwei Hochpegelquellen können über Cinch angeschlossen werden, und die Frontplatte bietet zwei Kopfhörern Anschluss über große, vergoldete Klinkenbuchsen aus dem Hause Neutrik. Über den Line-Ausgang lässt sich das gewählte Quellsignal zur HiFi-Anlage durchschleifen. Die getönte Glasplatte auf der Oberseite gewährt einen Einblick in das Innenleben des A2. Praktisch: Der beigepackte Kopfhörer-Haltebügel kann an der Unterseite des Verstärkers befestigt werden. So hat man den Kopfhörer stets griffbereit. Der A2 kommt Mitte Mai für knapp 1500 Euro in den Handel.