Klipsch Flexus Core 300: Dolby Atmos Soundbar mit Dirac Live

Klipsch entwickelte die Soundbar Flexus Core 300 zusammen mit Onkyo. Laut Hersteller ist sie die erste ihrer Art mit „Dirac Live“-Raumkorrektur.

Klipsch_Flexus Core 300

Klipsch hat die neue Flexus Core 300 Soundbar in Zusammenarbeit mit Onkyo entwickelt. Durch die integrierte „Dirac Live“-Raumanpassungs-Technologie soll das Gerät in der Lage sein, akustische Anomalien im Raum zu korrigieren und so das Klangerlebnis bestmöglich auf den jeweiligen Raum abzustimmen.

Der Sound eines 5.1.2-Systems

Die 137 cm breite Flexus Core 300 entspricht einem 5.1.2 Dolby Atmos Lautsprechersystem. Die Klipsch-Soundbar vereint eingebaute Elevation- und Seiten-Lautsprecher, die laut Hersteller eine immersiv-mehrdimensionale Audio-Wiedergabe ermöglichen.

Die Dolby-Atmos-Technologie platziert Klänge präzise um und über den Zuhörer, was zu einem realistischen, räumlichen Klangbild führen soll. Mehr zu Dolby Atmos erfahren Sie übrigens in der kommenden STEREO-Ausgabe 09/2025.

Bedienung mittels „Connect Plus“-App

Klipsch bietet für den Betrieb der Soundbar seine „Connect Plus“-App an, die die Einrichtung und Steuerung erleichtern soll. Ferner bietet die App die Möglichkeit, Audioeinstellungen anzupassen, mehrere Geräte zu verwalten und Firmware-Updates durchzuführen.

Die Soundbar bietet zudem die Möglichkeit des Netzwerk-Musik-Streamings via Bluetooth – über Plattformen wie Airplay, Google Cast, Spotify, Tidal Connect. Zudem ist eine DTS:X-Decodierung an Bord, die das Abspielen von DTS:X-kodierten Filmen und entsprechender Musik ermöglicht.

Flexus Core 300: Technische Daten, Anschlüsse, Zubehör

Die maximale akustische Ausgabe der Soundbar liegt bei 106 dB, ihr Frequenzgang liegt zwischen 43 Hz und 20 kHz. Was die Ein- und Ausgänge angeht, wartet sie – neben Drahtos-Übertragung per Bluetooth 5.3 und Ethernet – unter anderem mit digital-optischem Anschluss, Cinch, USB-C, HDMI 2.1 Passthrough sowie HDMI eARC auf.


Die Soundbar wird mit einer BLE-hintergrundbeleuchteten Fernbedienung, einem mit 2 Metern ordentlich langen Netzkabel, einem 1,5 Meter langen HDMI-Kabel sowie AAA-Batterien geliefert.

Für ein noch immersiveres Klangerlebnis bieten die Flexus Atmos Surround-Lautsprecher kabellosen Plug-and-Play Dolby Atmos-Surround-Sound, während der Flexus Sub als kabelloser Subwoofer die tiefen Frequenzen liefert.

Mit dem vorab gekoppelten USB-Transmitter verspricht Klipsch eine denkbar leichte Einrichtung ohne viele komplexe Konfigurationsschritte.

Verfügbarkeit, Varianten und Preise

Die Klipsch Flexus Core 300 ist ab sofort erhältlich und wird in verschiedenen Konfigurationen angeboten. Die Preise betragen für die Flexus Core 300-Soundbar 1.199 Euro sowie 499 Euro für die „Flexus Surr 200“-Speaker und 599 Euro für den „Flexus Sub 200“.



Ähnliche Beiträge