JBL „Summit“-Serie: Neue Modelle Makalu, Pumori und Ama
JBL präsentiert auf der High End 2025 in München drei neue Modelle der Summit-Serie. Sie zielen auf eine anspruchsvolle audiophile Zielgruppe.

Die Summit-Serie von JBL bestand bisher aus den Modellen JBL Everest und JBL K2. Nun kommen drei neue Lautsprecher-Modelle dazu: Makalu, Pumori und Ama. Die Neuheiten sind während der High Ende 2025 am Stand von JBL im Münchner MOC – im Atrium 4.1 Raum E119 – zu erleben.

Die Summit-Serie ist für eine anspruchsvolle Hörerschaft konzipiert. Durch die Neuzugänge wird Summit laut JBL nun zu einer vollständigen Modellfamilie. Dabei ist jeder Lautsprecher von einem Gipfel im Himalaya inspiriert und wurde entwickelt, um hohe Wiedergabe-Qualität zu erreichen. Da man den Namen JBL eher mit Bluetooth-Speakern assoziiert, darf man gespannt sein, wie die Summit-Modelle im audiophilen Segment mithalten. Der erste Höreindruck auf der High End war auf jeden Fall vielversprechend.
Flaggschiff-Modell Makalu
Der Summit Makalu-Lautsprecher ist nach dem fünfthöchsten Berg der Welt benannt und das Flaggschiff unter den neuen Modellen. Diese 3-Wege-Standbox ist für große, immersive Hörumgebungen vorgesehen, welche sie mit tiefem, präzisem Bass und ausdrucksstarken Mitten beschallen soll. Makalu ist mit einem 12-Zoll-Woofer und einem 8-Zoll-Mitteltöner ausgestatter, die mit den proprietären JBL HC4-Verbund-Membranen arbeiten.
Die Kombination mit einem D2-Kompressions-Treiber und einem Sonoglass-Horn soll für hohe Dynamik und klare Darstellung sorgen. Das Gehäuse, erhältlich in Ebenholzfurnier mit goldenen Akzenten oder in Klavierschwarz mit platinfarbenen Details, soll ein visuelles Statement setzen.
Kompakt-Variante: Summit Ama
Der Summit Ama-Kompaktlautsprecher ist nach Ama Dablam benannt, einem der ikonischsten und malerischsten Gipfel im Himalaya. Dieser 2-Wege-Lautsprecher vereint einen 8-Zoll-HC4-Konus-Tieftöner mit einem D2-Kompressionstreiber und einem HDI-Horn.

Laut JBL bietet er Klarheit, Kontrolle und klangliche Kohärenz über das gesamte Frequenzspektrum hinweg. Das Gehäuse des Summit Ama ruht auf einem passenden Standfuß aus Stahl und Aluminium.
Pumori: 3-Wege-Lautsprecher
Der Summit Pumori hat seinen Namen vom Mount Pumori. Der 3-Wege-Standlautsprecher soll mit ebenso ausgewogenem wie reinem Klang punkten. Er hat einen 10-Zoll-Tieftöner sowie einen 8-Zoll-Mitteltöner. Auch hier gesellen sich, wie beim Makalu, ein D2-Kompressions-Treiber und die HDI-Hornarchitektur dazu.

Glelchzeitig ist Pumori etwas kleiner dimensioniert als das Flaggschiff-Modell. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich eine Bassreflex-Öffnung.
JBL Summit – Verfügbarkeit und Preise
Die neuen Ergänzungen der JBL Summit Series werden weltweit im Verlauf des Jahres 2025 über autorisierte Handelspartner von JBL verfügbar sein.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen lauten auf 17.498 Euro für ein Paar JBL Summit Ama inklusive Standfüßen, sowie auf 30.998 Euro für ein Paar JBL Summit Pumori beziehungsweise 43.998 Euro für ein Paar JBL Summit Makalu.