Internet via Koax-Kabel von TechniSat und Kathrein

Jetzt entdeckt auch die klassische Satellitenbranche das Koaxkabel-Hausnetz für die Verteilung von IP-Signalen. TechniSat bietet unter der Bezeichnung „TechniLAN“ eine Einschleuseweiche an, die zwischen den Ausgang des Sat-Multischalters und das zum Teilnehmer abgehende Kabel geschaltet wird. In den Wohnräumen wird anstelle der Sat-Wanddose eine spezielle Dose mit Sat- und LAN-Anschlüssen installiert (Foto oben), die ohne…

Jetzt entdeckt auch die klassische Satellitenbranche das Koaxkabel-Hausnetz für die Verteilung von IP-Signalen. TechniSat bietet unter der Bezeichnung „TechniLAN“ eine Einschleuseweiche an, die zwischen den Ausgang des Sat-Multischalters und das zum Teilnehmer abgehende Kabel geschaltet wird. In den Wohnräumen wird anstelle der Sat-Wanddose eine spezielle Dose mit Sat- und LAN-Anschlüssen installiert (Foto oben), die ohne Stemmarbeiten in die vorhandene Unterputzdose passt. Der Router kann per LAN-Strippe an eine beliebige dieser Dosen gestöpselt werden und versorgt dann über das Sat-Verteilnetz bis zu acht netzwerkfähige Geräte im ganzen Haus mit Datenraten bis zu 200 MBit/s. Ein ähnliches System von Kathrein nennt sich „K-LAN“ und soll sogar bis 500 MBit/s schaffen (Foto unten: Kathrein EXI 3508). Selbstverständlich überträgt das Koax-Netz weiterhin die Satellitensignale.