Industrie unterstützt Digitalradio

Anders als beim ersten DAB-Start vor 15 Jahren nehmen die Beteiligten diesmal selbst Geld in die Hand, um die Trommel für DAB+ zu rühren. Wie auf der IFA-Preview zu erfahren war, haben Sony, Philips und Grundig gemeinsam mit den privaten Digitalradio-Betreibern eine Marketing-Initiative ins Leben gerufen. Tatsächlich unterstützen alle drei Hersteller den DAB+-Start mit neuen…

Anders als beim ersten DAB-Start vor 15 Jahren nehmen die Beteiligten diesmal selbst Geld in die Hand, um die Trommel für DAB+ zu rühren. Wie auf der IFA-Preview zu erfahren war, haben Sony, Philips und Grundig gemeinsam mit den privaten Digitalradio-Betreibern eine Marketing-Initiative ins Leben gerufen. Tatsächlich unterstützen alle drei Hersteller den DAB+-Start mit neuen Empfängern: Philips bringt neben drei portablen Radios auch drei komplette Mini/Mikroanlagen mit DAB+-Empfang, die 250, 440 und 630 Euro (Foto oben: DCB 8000) kosten. In Kooperation mit dem Fußballradio 90elf kommen zwei tragbare Philips-Modelle im speziellen 90elf-Design (Foto unten), zu Preisen ab 75 Euro. Diesmal muss die Industrie also offenbar nicht zum Jagen getragen werden.