In-App-Käufe boomen
Die App-Branche verlagert ihr Geschäftsmodell immer mehr in Richtung Gratis-Apps mit anschließendem In-App-Kauf. Das hat eine Analyse der Firma Distimo ergeben. So entfielen in Apples App-Store Anfang 2013 rund 77 Prozent des Umsatzes auf solche In-App-Käufe – im November 2013 waren es schon 92 Prozent (siehe Grafik). In Googles Play Store ist dieser Anteil noch…
Die App-Branche verlagert ihr Geschäftsmodell immer mehr in Richtung Gratis-Apps mit anschließendem In-App-Kauf. Das hat eine Analyse der Firma Distimo ergeben. So entfielen in Apples App-Store Anfang 2013 rund 77 Prozent des Umsatzes auf solche In-App-Käufe – im November 2013 waren es schon 92 Prozent (siehe Grafik). In Googles Play Store ist dieser Anteil noch höher. Die weltweiten Top 10 unter den umsatzgenerierenden Apps waren ausnahmslos Spiele. Apple liegt mit zuletzt 63 Prozent Anteil am App-Umsatz noch deutlich vor Googles Android-System, aber Google holt mächtig auf. Pro Tag gingen im letzten November über Apples virtuelle App-Theke im Schnitt 18 Mio. Dollar.