Hybridverstärker von AVM

Aus dem badischen Malsch kommt erstmals ein Vollverstärker mit Röhrentechnik in der Vorstufe und Transistor-Endstufe. Ein Fenster im Deckel des A5.2 gibt den Blick auf die ECC 83S frei. Die Schaltungstechnik der Vorstufe wurde aus dem Vorverstärker PA8 entlehnt. Im Leistungsabteil arbeitet AVM mit Class-D-Technik, die 2×350 Watt zur Verfügung stellt und aus Doppel-Mono-Netzteilen gespeist…

Aus dem badischen Malsch kommt erstmals ein Vollverstärker mit Röhrentechnik in der Vorstufe und Transistor-Endstufe. Ein Fenster im Deckel des A5.2 gibt den Blick auf die ECC 83S frei. Die Schaltungstechnik der Vorstufe wurde aus dem Vorverstärker PA8 entlehnt. Im Leistungsabteil arbeitet AVM mit Class-D-Technik, die 2×350 Watt zur Verfügung stellt und aus Doppel-Mono-Netzteilen gespeist wird. Der A5.2 kommt Mitte September in Silber oder Schwarz für knapp 5300 Euro in den Handel. Sonderversionen wie Chromfront, etc. gibt’s gegen Aufpreis. Ebenfalls optional sind Zusatzmodule für Phono-, USB-DAC und UKW-Tuner für jeweils rund 500 Euro.