Highend fürs Hirn: die Technologiebühne
Nicht nur für Ohren und Augen, sondern auch für den Denkapparat hat die Münchner Highend einiges zu bieten, und zwar auf der Technologiebühne in Halle 4. Hubert Reith von der HiFi Akademie stellt dort zum Beispiel die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Class-A/B- und Class-D-Verstärkern vor (am 21.05. ab 14:00 Uhr und 22.05. ab 14:30 Uhr).…

Nicht nur für Ohren und Augen, sondern auch für den Denkapparat hat die Münchner Highend einiges zu bieten, und zwar auf der Technologiebühne in Halle 4. Hubert Reith von der HiFi Akademie stellt dort zum Beispiel die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Class-A/B- und Class-D-Verstärkern vor (am 21.05. ab 14:00 Uhr und 22.05. ab 14:30 Uhr). Das Konzept eines computerbasierten Audio-Centers, also quasi einen audiophilen PC, präsentiert Daniel Mayerthaler von der Firma Mayerthaler Assembly am 22.05. ab 11:00 Uhr. Gunter Weidemann von beyerdynamic erläutert das Prinzip der Tesla-Systeme im Vergleich zu der bisherigen Wandler-Technologie bei Kopfhörern (am 20.05. ab 12:00 Uhr). James S. Anderson von Sonic Studio bespricht am Beispiel von Amarra Vinyl die Probleme und moderne Lösungen für die Digitalisierung und Restaurierung analoger Signale, etwa von Vinyl-LPs (am 21.05. ab 15:30 Uhr). Weniger technisch geht’s Samstag, 21.5., um 13 und um 17 Uhr auf der Technologiebühne zu: Dort präsentiert Clearaudio die deutsche Singer/Songwriterin Julia A. Noack (Foto).