Highend-DAC aus China
Der chinesische Hersteller Auralic bringt einen HiTech-DAC für 3300 Euro auf den Markt. Der „Vega“ nimmt digitale Daten über USB 2.0, AES/EBU, S/PDIF koaxial und optisch an und gibt das Analogsignal an Cinch- und XLR-Buchsen aus. Über USB akzeptiert er PCM-Daten bis zu 32 Bit und 384 kHz Takt, außerdem DSD-Streams. Intern werden alle PCM-Signale…

Der chinesische Hersteller Auralic bringt einen HiTech-DAC für 3300 Euro auf den Markt. Der „Vega“ nimmt digitale Daten über USB 2.0, AES/EBU, S/PDIF koaxial und optisch an und gibt das Analogsignal an Cinch- und XLR-Buchsen aus. Über USB akzeptiert er PCM-Daten bis zu 32 Bit und 384 kHz Takt, außerdem DSD-Streams. Intern werden alle PCM-Signale auf 1,5 MHz bei 32 Bit Wortbreite hochgerechnet, und es stehen sechs verschiedene Digitalfilter zur Wahl. Für die Quarz-Oszillatoren gibt Auralic eine Taktgenauigkeit von 82 Femtosekunden an. Die Lautstärke lässt sich ohne Dynamikverlust einstellen. Auf der analogen Seite tun Class-A-Ausgangsstufen Dienst. Der Vera kommt am 15. November in den Handel.