High-Performer: Ortofon MC 90X-Pickup
Im neuen MC 90X-Tonabnehmer von Ortofon verrichten ein Boron-Nadelträger nebst Replicant 100 Diamant ihre Arbeit.

Wie kaum ein anderer Name steht der von Ortofon für wertige Tonabnehmer. Das neue MC 90X-Modell des dänischen Herstellers sticht als erstes durch seine markante blaue Farbgebung ins Auge. Dazu will Ortofon das Nadelträgergummi verbessert haben und weist auf die Gummiproduktion im eigenen Hause im dänischen Nakskov hin. Dass Feinheiten wie diese sich durchaus klanglich auswirken, konnte STEREO bereits früher im Test feststellen.

Ortofons MC 90X-Moving-Coil-Pickup ist mit vier Spulen ausgestattet, deren Spulendraht aus Aucurum (goldbeschichtetem OFC-Kupfer) besteht.
MC 90X ist Neuauflage MC A90-Pickups
Der Hersteller bezeichnet den Tonabnehmer als Neuauflage seines MC A90-Modells, das vor gut 15 Jahren erschien. STEREO bescheinigte diesem im Test Qualitäten als „MC-Tonabnehmer der Traumklasse“.
Aufbauend auf der Technologie des MC A90 verfügt der MC 90X über einen Edelstahlkörper, der mittels Selective Laser Melting Technologie (SLM) gefertigt wird.
„Field Stabilizing Element“-Technik beim MC 90X
Sein Field Stabilizing Element (FSE) soll Dynamik und Kanaltrennung durch Stabilisierung des Magnetfelds erhöhen. Eine Technologie namens Wide Range Damping (WRD) sorgt laut Hersteller für einen extrem linearen Frequenzgang und einen erweiterten oberen Frequenzbereich.
Der Nadelträger des neuen MC-Tonabnehmers besteht aus Bor und ist mit einem Abtastdiamanten mit Ortofon Replicant 100-Schliff versehen.
Preis des Ortofon MC 90X
Der MC 90 X wiegt 9,5 Gramm und erscheint in limitierter Auflage. Der neue Ortofon-Tonabnehmer kommt zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 4.999 Euro in den Handel.