High End 2025: Das HiFi-Jahres-Highlight

Auf der „High End“-Messe in München dreht sich, Nomen est Omen, vom 15. bis 18.5. alles um HiFi und Co. STEREO ist vor Ort und berichtet über Highlights.

Die „High End 2025“ wird auf jeden Fall etwas Besonderes. Denn sie findet zum letzten Mal in München statt. Dies wie gewohnt im MOC Event Center Messe im Norden der Stadt: Hier verteilen sich 500 Aussteller und 1000 Marken auf 30.000 qm Fläche. Ab 2026 ist die High End dann im Wiener Austria Center Vienna beheimatet.

Diesjährige Markenbotschafterin ist die norwegische Musikerin Anette Askvik. Sie präsentiert bei Kiiaudio ihr Album „Liberty“ in einem neuen Immersive-Audio-Mix. Tickets für die Vorführungen sind begrenzt und müssen online im Ticketshop vorbestellt werden.

Must See: Die teuerste HiFi-Anlage der Welt

Der Vertrieb Audio Reference präsentiert im Atrium 3.1, Raum D111, eine Musikanlage der Superlative. Im Zentrum stehen die beiden imposanten WAMM Master Chronosonic-Lautsprecher von Wilson Audio, unterstützt von zwei Thor’s Hammer-Subwoofern gleicher Marke. Als Quellgeräte fungieren die Vivaldi-Komponenten von dCS, neben einem Direktantrieb-Plattenspieler von VPI. Die Verstärkung übernehmen vier Relentless-Monoblöcke von Dan D’Agostino, angesteuert vom Relentless-Preamplifier.

Allerdings sind die Sitzplätze begrenzt. Daher sind für die Vorführungen Tickets erforderlich. Diese können per E-Mail an info@audio-reference.de angefragt werden. Auch während der Messetage vergibt Audio Reference vor Ort Tickets, jedoch nur solange der Vorrat reicht.

Ganz besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen die Hör-Session mit STEREO-Redakteur Matthias Böde am Samstag, 17. Mai, von 15:00 bis 15:30 Uhr in Raum D111: Auf der Mega-Anlage laufen dann exklusiv für Sie Top-Alben digital und als LP.

Budget-HiFi mit „Sounds Clever“

Einen gegenteiligen Trend, möglichst viel HiFi-Qualität für möglichst wenig Geld, setzt die High End Society mit der Initiative „Sounds Clever“.

Mit dieser Kennzeichnung werden spielfertige Systeme angeboten, die aus Komponenten renommierter Marken bestehen. Sie sind für einen Gesamtpreis von maximal 5.000 Euro erhältlich und zielen auf musikbegeisterte Neueinsteiger ebenso wie auf HiF-Enthusiasten. Auf der Messe sind diese Systeme mit dem Soundsclever-Label ausgezeichnet.

Zu sehen und hören gibt es sie etwa bei Totem Acoustic (Atrium 4.2 E229), Lindemann Audiotechnik (Atrium 4.2 F231b), sonoro audio (Atrium 4.1 F110), Canton (Atrium 3.1 D109 + D110), ELAC (Atrium 4.1 F103) oder Nordic Hi-Fi (Halle 3 N06).

STEREO-Workshops mit Matthias Böde

Im Namen von STEREO bietet Matthias Böde am Messe-Samstag eine ganze Staffel interessanter Kurz-Workshops an, wozu Sie herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist frei. Es wird allerdings darum gebeten, rechtzeitig vor Beginn da zu sein.

Hier alle Workshop-Zeiten, -Themen und -Orte:

  • Um 11 Uhr dreht sich’s bei Avantgarde Acoustic um die Vorführung hochwertiger Vinyl-Reissues. Veranstaltungsort ist: Atrium 4.1, E124.
  • Um 12 Uhr gibt’s bei Voxativ (Atrium 4.2, E206) Klangqualitäten in digitalen Auflösungen von MP3 bis Hochbit im Vergleich.
  • Mit Revox’ neuer B77 MK III können Sie um 14 Uhr hochklassige Mastertape-Kopien im Raum von MBL erleben: Atrium 4.1, E102.
  • Die klanglichen Vorzüge von UHQCDs und anderen Super-Discs können Sie ab 16 Uhr bei Gauder Akustik in Atrium 4.1, E104 hören.

World of Headphones und Gaming Zone

Auch der Gang durch die Hallen des MOC lohnt sich. Die meisten Aussteller halten ihre Neuheiten bis zu Beginn der High End zwar unter Verschluss. Im Vorfeld sind jedoch schon viele Highlights angekündigt, die in München enthüllt werden und die wir hier auf stereo.de vorstellen. Besondere Themen-Bereiche stellen auch diesmal wieder die World Of Headphones und die Gaming Zone dar. Bei Letzterer fanden die Gaming-Experience und vor allem ihre Sound-Komponente letztes Jahr erstmalig Eingang in die „High End“-Messe.

Dem Veranstaltungsort MOC gegenüber liegt die Motor World, wo die Marken DALI, AVM und Gold Note einige Weltpremieren zeigen wollen. Hier gibt es am Messesamstag ab 17:15 Uhr in den Räumen von AVM ebenfalls eine rund 45-minütige Sonderpräsentation mit unserem Kollegen Matthias Böde.

Panel-Diskussionen auf der X-Pert-Stage

Auf der X-Pert Stage veranstaltet die High End Society an allen vier Messetagen Panel-Diskussionen zu HiFi-Themen. Im Einzelnen sind dies am 15. Mai um 16:30 Uhr eine Diskussion zum Thema „Sound Quality of the Records“, am 16. Mai um 11:30 Uhr lautet das Thema „Die Hörkontaktlinse – neues Konzept von Hörsystem für Musikliebhaber“.

Am Samstag, 17.5., sind es gleich vier Panels, startend um 10:30 Uhr mit „Environmentally Friendly Record Production“, dann um 13:30 Uhr „Voodoo or Science. What is the way to High-End sound heaven?“, um 14:45 Uhr „Wie wichtig ist die Raumakustik für den besten Klang?“ sowie um 16:00 Uhr „Women in Hi-Fi“. Am Sonntag, 18. Mai, um 13:15 Uhr schließlich heißt es Kopfhörer-Referenzkurven: Ein neuer Ansatz“. Weitere Details zu allen Diskussionen finden Sie hier.

Tickets und Eintrittspreise der High End 2025

Wichtig für alle Besuchenden: Die Eintrittskarte zur High End muss online erworben werden, eine Tageskasse gibt es in München nicht. Besuchertickets für Samstag und Sonntag kosten 10 Euro, Fachbesucher-Tickets gibt’s ab 30 Euro. Im Messe-Ticket ist die Anreise mit dem ÖPNV mit abgedeckt. Zum Online-Ticketshop der High End geht’s hier.



Ähnliche Beiträge