Google macht Ernst mit Musik-Streaming
Schon seit einigen Jahren gibt es mit „Google Play Music“ einen kostenpflichtigen Musik-Streaming-Dienst von Google – aber besonders erfolgreich ist er nicht. Andererseits hat sich Youtube längst von der reinen Video-Clip-Plattform zu einem kostenlosen Musik-Streaming-Dienst gemausert. Nun will Google die beiden Angebote zusammenlegen: „Youtube Music“ heißt der neue Abo-Service, der nächste Woche zunächst in den…
Schon seit einigen Jahren gibt es mit „Google Play Music“ einen kostenpflichtigen Musik-Streaming-Dienst von Google – aber besonders erfolgreich ist er nicht. Andererseits hat sich Youtube längst von der reinen Video-Clip-Plattform zu einem kostenlosen Musik-Streaming-Dienst gemausert. Nun will Google die beiden Angebote zusammenlegen: „Youtube Music“ heißt der neue Abo-Service, der nächste Woche zunächst in den USA startet und in Kürze auch in Deutschland verfügbar sein soll. Das komplette Angebot von Youtube und das Musik-Repertoire von Google Play Music sind dann in einer gemeinsamen App und einer Desktop-PC-Anwendung nutzbar und kann mit einer Suchfunktion erkundet werden. Dabei sollen auch vage Beschreibungen eines Songs zum Ziel führen – suchen und finden ist schließlich Googles Kernkompetenz. Personalisierte Musikempfehlungen sollen sogar den jeweiligen Aufenthaltsort des Nutzers berücksichtigen – den Google selbstredend kennt. YouTube Music wird es in einer kostenlosen, werbefinanzierten Version ähnlich „Spotify Free“ geben, und als „YouTube Music Premium“ werbefrei und mit Download-Möglichkeit für 10 US-Dollar, hierzulande dann wohl 10 Euro. Zu den Audio-Bitraten macht Google noch keinen Angaben. Abonnenten von Google Play Music werden automatisch Zugang zu YouTube Music Premium haben.