Ferrum auf der High End 2025: Wandla steuert Streamer
Ferrum kündigt ein großes Software-Update für den Wandla an, und gibt ihm neue Steuerungsoptionen.

Der polnische Hersteller HEM nutzt die High End Messe 2025 in München, um eines seiner Flaggschiff-Produkte zu verbessern. Der D/A-Wandler Ferrum Wandla soll demnach bald ein großes, kostenloses Softwareupdate bekommen, das einige neue Features integriert. Das Update „2.0.0“ wird für alle Versionen des High End DACs erhältlich sein. Das beinhaltet den normalen Wandla, Wandla HP und Wandla GoldenSound Edition und kann über einen Computer installiert werden.

Der zentrale Punkt des Updates ist „FSCT“, was für Ferrum Streaming Control Technology steht und mit dem Ferrum etwas laut eigenen Angaben bisher einzigartiges geschaffen haben will. Über den USB-Input an den Wandla angeschlossene Streaming-Quellen können dank FSCT komplett über den DAC gesteuert werden, inklusive Lautstärke (mit dem Weidergabegerät synchronisiert), Play/Pause und Songs überspringen. Auch zeigt der Display des Wandla Titel-Informationen wie Interpret und Album an.
Streamer direkt über DAC steuern
Zuerst soll das neue Feature des Ferrum Wandla an Windwos-PCs, Macs und Linux-Computern funktionieren, sodass der D/A-Wandler die Musikwiedergabe egal von welchem Programm auf einem Computer steuern kann. Die Integration in weitere Netzwerkplayer soll folgen, wofür Ferrum mit verschiedenen Herstellern zusammenarbeiten will. Ein entsprechendes Plugin für die Streamer der Marke Volumio ist bereits in Arbeit und nutzbar – die Präsentation auf der High End 2025 läuft mit Volumio-Streamern und Roon.

Das Update für den Ferrum Wandla beinhaltet aber auch weitere Änderungen, unter anderem Optimierungen an der Nutzeroberfläche. Diese beinhalten auch ein neues Feature, mit dem Eingänge als Favoriten gespeichert werden können. Zuletzt soll es auch Optimierungen für den I2S-Input geben. Das Update 2.0.0 für den Ferrum Wandla soll bald erhältlich sein und ist komplett kostenlos.