Facelift bei Deezer
Der französische Musik-Streaming-Dienst hat seine Smartphone-App überarbeitet und seinen Markenauftritt optisch aufgefrischt: mit einem eher stilisierten Equalizer-Icon im Logo und dem Firmennamen in Kleinbuchstaben. Die App bietet jetzt mehr Platz für Titellisten etc., und in der Wiedergabe-Ansicht passt sie ihre Farbe an die Covergestaltung des aktuellen Tracks an. Deezer hat jetzt nach eigenen Angaben 14…
Der französische Musik-Streaming-Dienst hat seine Smartphone-App überarbeitet und seinen Markenauftritt optisch aufgefrischt: mit einem eher stilisierten Equalizer-Icon im Logo und dem Firmennamen in Kleinbuchstaben. Die App bietet jetzt mehr Platz für Titellisten etc., und in der Wiedergabe-Ansicht passt sie ihre Farbe an die Covergestaltung des aktuellen Tracks an. Deezer hat jetzt nach eigenen Angaben 14 Millionen „aktive Nutzer“, die sich auf die Versionen „Deezer Free“, „Premium“ (10 Euro/Monat, für Studenten 5 Euro, für Familien mit bis zu 6 Personen15 Euro) und die Lossless-Variante „Deezer HiFi“ (20 Euro/Monat) aufteilen. „Deezer Free“-Nutzer müssen Werbung und reduzierte Klangqualität (128 kBit/s) in Kauf nehmen und können auf dem Smartphone nur per Zufallswiedergabe Musik hören. Über den Desktop-Player ist aber auch in der Free-Version gezielter Zugriff auf beliebige Titel möglich.