Klaus Doldinger wird fürs Lebenswerk geehrt

Den Echo Jazz für sein Lebenswerk erhält in diesem Jahr der Saxophonist und Bandleader Klaus Doldinger. Bekannt wurde Doldinger durch seine 1971 gegründete Formation Passport, in der zunächst Udo Lindenberg das Schlagzeug spielte. In den 70ern schrieb Doldinger die berühmte Titelmelodie zum „Tatort“, und auch die Filmmusik zu Wolfgang Petersens „Das Boot“, dem Film „Die…

Den Echo Jazz für sein Lebenswerk erhält in diesem Jahr der Saxophonist und Bandleader Klaus Doldinger. Bekannt wurde Doldinger durch seine 1971 gegründete Formation Passport, in der zunächst Udo Lindenberg das Schlagzeug spielte. In den 70ern schrieb Doldinger die berühmte Titelmelodie zum „Tatort“, und auch die Filmmusik zu Wolfgang Petersens „Das Boot“, dem Film „Die unendliche Geschichte“ sowie den TV-Serien „Liebling Kreuzberg“ und „Ein Fall für Zwei“ stammen aus seiner Feder. Prof. Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie, würdigt das Lebenswerk des Preisträgers: „Doldingers musikalische Bandbreite ist enorm, sie reicht von Latin Swing bis zum Jazzrock. Nicht zuletzt seinen Filmmusiken ist es zu verdanken, dass Jazz aus Deutschland internationales Renommee erlangen konnte.“ Klaus Doldinger wurde vor 81 Jahren in Berlin geboren, ist in Wien aufgewachsen, kam mit dem Swing durch die amerikanischen Soldaten in Kontakt und entschloss sich wenige Jahre später, in Düsseldorf Klarinette, Klavier und Komposition zu studieren. Er habe noch heute stets ein Saxophon im Kofferraum, heißt es in der Begründung der Jury, und spiele noch immer energiegeladen auf der Bühne. Verliehen wird der Echo Jazz am 1. Juni 2017 auf dem Werftgelände von Blohm+Voss in Hamburg.