Interessante Vorträge auf der High End

In einem akustisch optimierten Demoraum im Münchner M.O.C. (Raum K2A) werden Tonmeister vom WDR und vom Bayerischen Rundfunk Highlights aus aktuellen Musik- und Hörspielproduktionen präsentieren, darunter auch 5.1- und Binaural-Aufnahmen über Kopfhörer. Die digitalen Verbreitungswege DAB+, DVB-C und Internet stehen für einen direkten Systemvergleich bereit. In einer Hörkabine können Audiocodecs und Datenraten qualitativ beurteilt werden.…

In einem akustisch optimierten Demoraum im Münchner M.O.C. (Raum K2A) werden Tonmeister vom WDR und vom Bayerischen Rundfunk Highlights aus aktuellen Musik- und Hörspielproduktionen präsentieren, darunter auch 5.1- und Binaural-Aufnahmen über Kopfhörer. Die digitalen Verbreitungswege DAB+, DVB-C und Internet stehen für einen direkten Systemvergleich bereit. In einer Hörkabine können Audiocodecs und Datenraten qualitativ beurteilt werden. Ein weiteres Thema der Radio-Veranstaltung ist die Lautheits-Regulierung nach EBU R128. In einem weiteren Konferenzraum (K1B) präsentieren führende europäische Tonmeister von audiophilen Labels das musikalische Potenzial des DSD-Formats. DSD-Miterfinder Andreas Koch wird über das Bitstrom-Format informieren. Und wie jedes Jahr wird STEREO-Redakteur Matthias Böde am Samstag, 16.5., diverse Workshops präsentieren: Um 11 Uhr geht es am Nagra-Stand um USB-Kabel, um 12 Uhr wird bei Purist Audio die Stimme der Jazz-Interpretin Lyn Stanley live und vom Tonträger verglichen, um 14 Uhr sind bei  Aura/Verity Audio-Spikes das Thema, um 15 Uhr bei Burmester werden Tonformate von MP3 bis Hochbit verglichen, und um 16 Uhr wird bei MBL die neue STEREO-Hörtest-CD vorgestellt. Alle Details zu den Veranstaltungen in Kürze auf www.HighEndSociety.de.