Esoteric setzt auf Class D

Langsam aber sicher wird die Class-D-Technik hoffähig.  Anfangs wegen ihrer geringen Verlustwärme nur in Kompaktgeräten eingesetzt – und von der audiophilen Community belächelt –, hat sie mittlerweile mächtig aufgeholt und hält nun Einzug in einen 9500-Euro-Vollverstärker: den I-03 von Esoteric. „Master Works Sound“ nennt sich die Technik dort, und sie leistet in Doppel-Mono-Konfiguration 2×320 Watt…

Langsam aber sicher wird die Class-D-Technik hoffähig.  Anfangs wegen ihrer geringen Verlustwärme nur in Kompaktgeräten eingesetzt – und von der audiophilen Community belächelt –, hat sie mittlerweile mächtig aufgeholt und hält nun Einzug in einen 9500-Euro-Vollverstärker: den I-03 von Esoteric. „Master Works Sound“ nennt sich die Technik dort, und sie leistet in Doppel-Mono-Konfiguration 2×320 Watt an 6 Ohm. Auch die Vorverstärkersektion hält sich streng an das Doppel-Mono-Konzept. Ganz klassisch analog arbeitet das Netzteil: mit einem 10 kg schweren Trafo und Kondensatoren mit 16000 Mikrofarad je Kanal. Insgesamt wiegt das Gehäuse 31 Kilogramm, und es ruht auf drei „Pin-Point“-Füßen mit integrierten Spikes. Die Endstufen lassen sich auch im Bi-Amping-Modus betreiben oder wahlweise abschalten, wenn der I-03 als reiner Vorverstärker betrieben werden soll.