DVB-T2 startet 2017

Nach langem Hickhack der TV-Anstalten kommen ARD und ZDF nun aus der Deckung und nennen einen konkreten Termin für den Start von DVB-T2: das Jahr 2017. Bis 2020 sollen die Programme simulcast im alten und neuen DVB-T-Standard verbreitet werden. Bis dahin müsse der 700-MHz-Frequenzbereich für die TV-Nutzung zur Verfügung stehen. Damit widersetzen sich die Öffentlich-rechtlichen…

Nach langem Hickhack der TV-Anstalten kommen ARD und ZDF nun aus der Deckung und nennen einen konkreten Termin für den Start von DVB-T2: das Jahr 2017. Bis 2020 sollen die Programme simulcast im alten und neuen DVB-T-Standard verbreitet werden. Bis dahin müsse der 700-MHz-Frequenzbereich für die TV-Nutzung zur Verfügung stehen. Damit widersetzen sich die Öffentlich-rechtlichen den Plänen der Bundesnetzagentur, diesen Frequenzbereich schon ab 2017 für den Mobilfunk umzuwidmen. Als Gründe für den Umstieg auf DVB-T2 nennen ARD und ZDF geringere Verbreitungskosten, Unabhängigkeit von Plattformbetreibern und die Möglichkeit, einzelne Programme terrestrisch in HD auszustrahlen. DVB-T2 erfordert allerdings neue Empfangsgeräte.