Deutsches Fernsehen in 3D?
In anderen Ländern sind die Vorbereitungen fürs dreidimensionale Fernsehen schon weiter fortgeschritten, aber auch in Deutschland zeigen sich nun erste Ansätze. So hat die Deutsche TV-Plattform, in der Gerätehersteller, TV-Anbieter, Kabelnetzbetreiber, etc. zusammengeschlossen sind, eine neue Arbeitsgruppe „3D-HD-TV“ gegründet. Sie will „dazu beitragen, dass 3DTV geordnet und auf Grundlage von einheitlichen Standards für alle Marktpartner…

In anderen Ländern sind die Vorbereitungen fürs dreidimensionale Fernsehen schon weiter fortgeschritten, aber auch in Deutschland zeigen sich nun erste Ansätze. So hat die Deutsche TV-Plattform, in der Gerätehersteller, TV-Anbieter, Kabelnetzbetreiber, etc. zusammengeschlossen sind, eine neue Arbeitsgruppe „3D-HD-TV“ gegründet. Sie will „dazu beitragen, dass 3DTV geordnet und auf Grundlage von einheitlichen Standards für alle Marktpartner sinnvoll eingeführt werden kann.“ Denkbar sei, dass 3D zunächst bei Sportübertragungen für Public Viewing in Gaststätten eingeführt werde. Reguläre TV-Sendungen in 3D sind noch nicht in Sicht. Die Standards dafür werden aber derzeit in den DVB-Gremien erarbeitet.