Denon und Marantz im Apple-Boot

Apples iTunes-Software ist bekanntlich nicht UPnP-kompatibel, das heißt mit Netzwerkspielern von Drittanbietern kann man nicht ohne Weiteres auf die iTunes-Musiksammlung zugreifen. Das ging bisher nur mit Apples eigenen „Airport Express“-Stationen. Nun öffnet der Eigenbrötler-Konzern aus Cupertino seine Netzwerk-Schnittstelle für Drittanbieter: Sie nennt sich „Airplay“, und zu den ersten Unterhaltungselektronik-Anbietern, die Airplay unterstützen, gehören Denon und…

Apples iTunes-Software ist bekanntlich nicht UPnP-kompatibel, das heißt mit Netzwerkspielern von Drittanbietern kann man nicht ohne Weiteres auf die iTunes-Musiksammlung zugreifen. Das ging bisher nur mit Apples eigenen „Airport Express“-Stationen. Nun öffnet der Eigenbrötler-Konzern aus Cupertino seine Netzwerk-Schnittstelle für Drittanbieter: Sie nennt sich „Airplay“, und zu den ersten Unterhaltungselektronik-Anbietern, die Airplay unterstützen, gehören Denon und Marantz. Im November bietet Denon Updates für die AV-Receiver AVR-4311, AVR-3311, AVR-A100 sowie das kürzlich vorgestellte Komplettsystem CEOL an, Marantz für den AV-Receiver SR7005, die AV-Vorstufe AV7005, den Netzwerkplayer NA7004 und das Lifestyle-System „Melody Media“. Allerdings wird das Update nicht kostenlos sein: Beide Hersteller verlangen dafür 49 Euro – und müssen vermutlich ein Gutteil davon als Lizenzgebühr an Apple durchreichen. Voraussetzung für die Nutzung von Airplay ist die iTunes-Version 10, und die läuft wiederum auf dem Mac erst ab OS 10.5, auf dem PC ab Windows XP mit Service Pack 2.