DAB+ jetzt auch im Kabel

Bisher galt die eiserne Regel: DAB+ ist das digitale Antennenradio – über Kabel und Satellit wird digitales Radio im DVB-Format übertragen. Das ändert sich jetzt.

Als erster Kabelnetzbetreiber speist das Münchner M-net 16 Radioprogramme im DAB+-Format in sein Glasfasernetz ein. M-net-Kunden können also ihr DAB+-Radio, so wie von UKW gewohnt, bei Bedarf auch am Kabelanschluss betreiben – sofern das Gerät mit einer Antennenbuchse versehen ist. Sie empfangen dann alle elf Programme des Bayerischen Rundfunks sowie die fünf kommerziellen Stationen  Antenne Bayern, Absolut Hot, egoFM, Radio Teddy und Rock Antenne. Das Angebot soll peu à peu weiter ausgebaut werden. Mehrkosten entstehen den Kunden nicht. Parallel dazu bleibt aber das Radiopaket im DVB-C-Format erhalten. Allerdings hat sich das DVB-C-Radio bisher kaum durchsetzen können, weil es nur wenige auf Radio spezialisierte Empfangsgeräte gibt – und weil dieses Format von den Rundfunkanstalten konsequent totgeschwiegen wurde, obwohl es einen deutlich besseren Klang als DAB+ bietet. Ob weitere Kabelnetzbetreiber dem Beispiel von M-net folgen, bleibt abzuwarten.

Zur M-net-Website



Ähnliche Beiträge