DAB+-Bundesmux nähert sich der Vollversorgung
Media Broadcast, der Betreiber des bundesweiten DAB+-Sendernetzes, hat heute den 100. Sender in Betrieb genommen, und zwar am Standort Kreuzberg in Bayern. Im Laufe des Oktober kommen drei weitere Standorte hinzu: Biedenkopf in Hessen, Boossen in Brandenburg und Aachen-Stadt. Ende 2016 sollen insgesamt 110 Senderstandorte in Betrieb sein. Der „Bundesmux“ kann dann von 82 Prozent…

Media Broadcast, der Betreiber des bundesweiten DAB+-Sendernetzes, hat heute den 100. Sender in Betrieb genommen, und zwar am Standort Kreuzberg in Bayern. Im Laufe des Oktober kommen drei weitere Standorte hinzu: Biedenkopf in Hessen, Boossen in Brandenburg und Aachen-Stadt. Ende 2016 sollen insgesamt 110 Senderstandorte in Betrieb sein. Der „Bundesmux“ kann dann von 82 Prozent der Einwohner „inhouse“ empfangen werden, also mit Zimmerantennen. 95 Prozent der Fläche sind zum Jahresende mobil versorgt, also für den Empfang im Auto. Und auf 97 Prozent der Bundesautobahnen soll dann das nationale Digitalradio-Angebot im Kanal 5C empfangbar sein. Neben dem Ausbau des bundesweiten Sendernetzes betreibt Media Broadcast auch die Weiterentwicklung regionaler Netze. So wird aktuell die Leistung des hessischen Sendernetzes erhöht. Also: Auf der Senderseite macht DAB+ gute Fortschritte. Was jetzt noch fehlt, sind attraktive Programme, vor allem bundesweite. Angebote wie das „Schwarzwaldradio“ werden DAB+ sicher nicht zum Durchbruch verhelfen.