Clearaudio präsentiert neuen Plattenspieler Compass
Clearaudios neuer Compass-Platternspieler ist äußerlich schlicht. Seine Kompassnadel ist eher klanglich ausgerichtet. Bepreist ist er moderat.

Die Erlanger Analog-Spezialisten von Clearaudio wollen mit dem Plattenspieler-Modell Compass alle Vinyl-Liebhaber ansprechen, die in die Welt des hochwertigen Klangs eintauchen möchten, ohne dafür einen Kredit aufnehmen zu müssen.
Knapp kalkulierter Preis
Der Dreher verfügt über eine kompakte Bauweise, einen verkleinerten Satisfy-Tonarm und einen neu entwickelten MM-Tonabnehmer.

Um auf den Preis von 1.290 Euro zu kommen, konzentriert sich der Hersteller auf das Wesentliche, wobei die Komponenten des Plattenspielers in der Manufaktur in Erlangen von Hand gefertigt sind.
Das Design setzt auf Schlichheit. Die Acrylhaube, die auf zwei Edelstahl-Gelenke gesteckt ist, lässt sich einfach abnehmen. Eine massive Stahlplatte sorgt für Stabilität und hat ihren Anteil am Gesamtgewicht von 8 kg, die der Clearaudio Compass wiegt.

Die gewünschte Drehzahl wählt man mittels Kippschalter aus, während der Tonarm sich über einen Aluminiumhebel sanft absenken lässt. Höhenanpassbare Füße mit Entkopplungselementen sollen für optimale Laufruhe sorgen.

Der Riemenantrieb des neuen Compass-Plattendrehers.
„Wir wollten ganz bewusst einen Plattenspieler entwickeln, der die ganze Faszination von High-End-Audio verkörpert, dabei aber für mehr Menschen erschwinglich ist“, erläutert Clearaudio-Geschäftsführer Robert Suchy, den Entwicklungshintergrund.
In einem zwei Jahre dauernden Prozess wurden Manufaktur- und Serienfertigung kombiniert.
Clearaudio Compass – Farben und Verfügbarkeit
Der Clearaudio Compass wird nach Ankündigung des Herstellers ab Mitte August im HiFi-Fachhandel verfügbar sein. Er soll im Auslieferungszustand komplett spielfertig sein und hat die beiden wählbaren Farbvarianten Schwarz und Silber.