CES-News: Technics EAH-AZ100-Earbuds mit Magnetic-Fluid-Driver
Zur diesjährigen CES-Messe in Las Vegas präsentiert Technics mit den EAH-AZ100 Earbuds mit neuem „Magnetic-Fluid“-Treiber.
Noch bis zum 10. Januar hat die weltgrößte Tech-Messe CES in der US-Wüstenmetrole Las Vegas ihre Tore geöffnet. Hier stehen Consumer Electronics im Fokus. So wundert es nicht, dass die Marke Technics als Neuheit In-Ear-Kopfhörer vorstellt: Die neuen EAH-AZ100 lösen das EAH-AZ80-Modell ab. Dessen Vorgänger, EAH-AZ70, hatten wir zusammen mit Modellen anderer Marken getestet und konstatierten 2021 eine gelungene Premiere der Japaner.
„Magnetic Fluid“-Driver
Hervorzuheben beim EAH-AZ100 ist sein „Magnetic Fluid“-Driver. Das „Magnetic-Fluid“ ist eine ölähnliche Flüssigkeit, die mit magnetischen Partikeln gefüllt ist. Sie befindet sich in den Raum zwischen Treibermagnet und Schwingspule. Hier soll sie für eine verzerrungsarme, dynamische und detailreiche Wiedergabe sorgen. Die dünne Aluminiummembran der Treiber soll indes eine natürliche Klangtrennung gewährleisten.
Die „Magnetic Fluid“-Technologie hat der Hersteller laut eigener Angabe von seinen höherpreisigen, kabelgebundenen In-Ear-Kopfhörern EAH-TZ700 übernommen. Dabei wurde sie auf die neuen kabellosen Ohrhörer zugeschnitten.
EAH-AZ100 mit Bluetooth LE und Auracast
In Sachen Konnektivität unterstützen die EAH-AZ100 den neuen Bluetooth-LE-Audiostandard und die Auracast-Funktion.
Auracast ist eine Technologie von Bluetooth. Sie erweitert das bisherige Ein-Sender-ein-Empfänger-Prinzip und ermöglicht das Senden von einer Quelle an mehrere Empfänger gleichzeitig.
Technics Audio Connect App ortet EAH-AZ100
Die Technics Audio Connect App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Sie ermöglicht laut Hersteller beim EAH-AZ100 einfachen Zugriff auf persönliche Einstellungen und die Klangabstimmung. Zudem beinhaltet sie die praktische Standortverfolgungs-Funktion, falls man die Ohrhörer einmal nicht finden kann.
Adaptives ANC und 10 Stunden Akkulaufzeit
Mit aktivierter Rauschunterdrückung bieten die EAH-AZ100 laut Technics bis zu 10 Stunden Wiedergabezeit. Mittels Ladecase lässt sie sich auf insgesamt 28 Stunden verlängern. Das Adaptive Noise Cancelling soll die Stärke der Geräuschunterdrückung je nach Umgebungssituation automatisch anpassen. Verschiedene Ohrstöpselgrößen sollen für die bestmögliche Passform und Abdichtung sorgen.
Von einer IP-Zertifizierung ist indessen nicht die Rede. Ein paar Regentropfen sollten die In-Ears mit ihrer robusten Bauweise jedoch aushalten können. Ansonsten sollte man sie von Feuchtigkeit aber wohl besser fernhalten.
Verfügbarkeit und Preise
Technics‘ EAH-AZ100 True-Wireless-Kopfhörer EAH-AZ100 sind ab Januar in den Farben Schwarz oder Silber erhältlich. Den empfohlenen Verkaufspreis gibt der Hersteller mit 299 Euro an, also in etwa dieselbe Preisliga wie das Vorgängermodell.