Burmester 232 – modularer Vollverstärker
Verkaufsstart für den 232-Vollverstärker von Burmester. Sein modulares Design macht ihn flexibel einsetzbar, etwa als Streaming-Amp.

Der neue modulare Vollverstärker der Berliner High-End-Manufaktur Burmester bringt zweimal 150 Watt (an 4 Ohm) Ausgangsleistung aufs Tapet. Er wartet mit einem modularen Design auf, das obendrein etwas fürs Auge bietet: Ein hochauflösendes Display etwa, das sich hinter verspiegeltem Glas auf der Gerätefront befindet.

Der HaptiControl-Drehregler des 232-Verstärkers verarbeitet sowohl Dreh- als auch Druckbewegungen und gibt haptisches Feedback.
Zentrales Bedienelement ist ein sogenannter HaptiControl-Drehregler, der auf Drücken und Drehen reagiert. Er übernimmt zum einen die Funktion des Powerschalters und ersetzt zum anderenbeim 232 herkömmliche Schaltelemente.
Variable Bedienung, auch per Conduct-App
Daneben kann das Gerät über Touch-Sensoren am Display oder eine Fernbedienung sowie die Burmester Conduct-App bedient werden, die für iOS und Android verfügbar ist.
Die App ist laut Hersteller intuitiv nutzbar. Mit ihr lässt sich der Vollverstärker vom Smartphone aus steuern. Praktisch, wenn man auch gleich damit streamt.
Die Geräte-Software basiert laut Burmester nicht auf Industriestandards, sondern auf einer hauseigenen Lösung.
Optionale DAC- und Phone-Module für Burmesters 232
Ein optionales, neukonzipiertes DAC-Modul unterstützt Hi-Res bis zu 768 kHz/32 Bit. Dies soll die Wandlung externer digitaler Audio-Signale von gängigen Streamingdiensten auf höchstmöglichem Niveau gewährleisten. Um potenzielle Interferenzen durch hochfrequente digitale Signale zu mininieren, arbeitet der 232 Streaming-Verstärker mit strikter Trennung von digitaler und analoger Signalverarbeitung.

Ab Werk werden Tidal Connect, Spotify Connect und AirPlay unterstützt. Künftige Over-the-Air-Updates sollen den 232 Roon Ready machen und USB-Wiedergabe sowie Internet Radio Search hinzufügen. Weiterhin gibt es ein optionales Phono-Modul für Moving-Coil-Tonabnehmer.
Und damit der edle Verstärker möglichst lange hält, hat Burmester ihm ein neuentwickeltes Kühlkörperprofil verpasst, das sich strahlenförmig aus der Gehäusemitte erstreckt. So soll es die Wärme besser aus dem Geräteinneren ableiten können. Qualität hat ihren Preis, und der liegt beim 232 je nach Ausführung zwischen 17.900 und 26.800 Euro.
“232 – Verstärke deine Welt!”-Event am 22.2.
Am 22. Februar 2025 haben Interessierte und Kunden die Möglichkeit, den neuen Burmester 232 Vollverstärker live zu erleben. In ausgewählten Fachgeschäften in Deutschland wird der 232 im Rahmen der Veranstaltungsreihe präsentiert.

Weitere Informationen zu den Terminen und Standorten sind auf der Burmester-Website zu finden. Die Anmeldung erfolgt direkt über die jeweiligen Fachgeschäfte.
Neu: Burmesters Kunden-Portal
Mit dem Verkaufsstart des 232 stellt Burmester sein neues Kundenportal vor. Dieses Portal bietet eine benutzerfreundliche Übersicht über die zentralen Funktionen des Produktes und erläutert bestehende Features. Zusätzlich informiert es Kunden über zukünftige Feature-Updates für den 232. Laut Burmester wird das Kundenportal kontinuierlich erweitert und zukünftig auch Informationen zu weiteren Produkten bereitstellen.