Brückenbauer – die Profi-Version

In STEREO 8/2010 hatten wir das „HiFace“ von M2Tech vorgestellt: ein Konverter von USB auf SPDIF, der es erlaubt, den PC an einen herkömmlichen HiFi-D/A-Wandler-Baustein anzuschließen. Nun schiebt der italienische Hersteller die Profi-Version nach. Sie heißt HiFace EVO und bietet alle erdenklichen Schnittstellen: Eingänge für USB 2.0 und – bei Bedarf – für ein externes…

In STEREO 8/2010 hatten wir das „HiFace“ von M2Tech vorgestellt: ein Konverter von USB auf SPDIF, der es erlaubt, den PC an einen herkömmlichen HiFi-D/A-Wandler-Baustein anzuschließen. Nun schiebt der italienische Hersteller die Profi-Version nach. Sie heißt HiFace EVO und bietet alle erdenklichen Schnittstellen: Eingänge für USB 2.0 und – bei Bedarf – für ein externes Taktsignal und ein externes Netzteil. An Ausgängen stehen zur Verfügung: Toslink und SPDIF-koax, SPDIF an BNC 75 Ohm, AES/EBU an XLR, wahlweise im Profi- oder Consumer-Modus, außerdem noch I2S und ein Anschluss für Glasfaserkabel bis zu 1,6 km Länge! Alle SPDIF- und AES/EBU-Ausgänge sind galvanisch entkoppelt, damit es nicht zu Brummschleifen kommt. Die beigepackten Treiber umgehen die Standard-Audio-Treiber im Mac oder PC und können bis zu 24 Bit und 192 kHz Takt bitgenau aus dem Rechner holen. Bis zu dieser Auflösung werden die Daten auch konvertiert – lediglich der Toslink-Ausgang erlaubt aus physikalischen Gründen maximal 96 kHz Takt. Das Gerätchen hat 10×10 Zentimeter Grundfläche und ist knapp fünf Zentimeter hoch. Es kostet rund 370 Euro und wird ab Ende August im Fachhandel verfügbar sein (Vertrieb: Higoto).