SME kauft die Marke Garrard
In der Phono-Branche bleibt derzeit kein Stein auf dem anderen. Nach dem Eigentümerwechsel bei Thorens und dem Aus für Shure-Tonabnehmer meldet nun die britische Tonarm-Ikone SME, dass sie die Rechte an der Plattenspielermarke Garrard erworben hat. Garrard, wie SME ein britischer Klassiker, war bis in die 1980er Jahre bekannt für Plattenspieler wie den 301 und…

In der Phono-Branche bleibt derzeit kein Stein auf dem anderen. Nach dem Eigentümerwechsel bei Thorens und dem Aus für Shure-Tonabnehmer meldet nun die britische Tonarm-Ikone SME, dass sie die Rechte an der Plattenspielermarke Garrard erworben hat. Garrard, wie SME ein britischer Klassiker, war bis in die 1980er Jahre bekannt für Plattenspieler wie den 301 und den 401 – bestückt mit SME-Armen. Mitte der 90er, als die CD die Vinyl-LP endgültig abgelöst zu haben schien, stellte Garrad die Produktion ein. Die Firma gehörte zuletzt der brasilianischen „Gradiente Electronics“, von der SME nun die Markenrechte erworben hat. Zugleich hat SME den Service-Spezialisten Loricraft Audio gekauft, der sich seit der Garrard-Pleite um Ersatzteile, Reparaturen und Tuning für die bestehenden Garrard-Geräte gekümmert hat. Was genau SME nun mit der Marke Garrard vorhat, ist noch nicht bekannt. In der Mitteilung heißt es lediglich: „Garrard deserves to be enjoyed by a new generation of audiophiles“. Also soll es offenbar neue Produkte unter dem alten Markennamen geben.