Satellit bleibt Reichweiten-Champion

Knapp 18 Mio. Haushalte in Deutschland empfangen Fernsehen über Satellit – das sind rund 47 Prozent der insgesamt 38 Mio. TV-Haushalte. Damit hat der Sat-Empfang noch etwas zugelegt, während das TV-Kabel mit 16,5 Mio. Haushalten (43,4 Prozent) leicht rückläufig war. Rund 5 % der Haushalte sehen über DVB-T fern, weitere knapp 5 % via Internet.…

Knapp 18 Mio. Haushalte in Deutschland empfangen Fernsehen über Satellit – das sind rund 47 Prozent der insgesamt 38 Mio. TV-Haushalte. Damit hat der Sat-Empfang noch etwas zugelegt, während das TV-Kabel mit 16,5 Mio. Haushalten (43,4 Prozent) leicht rückläufig war. Rund 5 % der Haushalte sehen über DVB-T fern, weitere knapp 5 % via Internet. Diese Zahlen hat TNS Infratest im Auftrag der Astra-Betreibergesellschaft SES ermittelt. Sie beziehen sich auf den Erstempfangsweg, also das Hauptempfangsgerät. HD-Programme können mittlerweile gut die Hälfte aller Haushalte empfangen, und in 1,1 Mio. Haushalten steht bereits ein UltraHD-Fernseher. Nur noch 4 Mio. Haushalte, also gut 10 %, sind noch nicht auf einen Flachfernseher umgestiegen und gucken nach wie vor „in die Röhre“.