Europäisches Erfolgsmodell: DVB wird 20
Da soll noch einer sagen, neue Technologien kämen nur aus Kalifornien. Nicht nur der Mobilfunkstandard GSM ist in Europa erdacht worden, sondern auch die DVB-Norm („Digital Video Broadcasting“) für digitales Fernsehen und Radio. Vor 20 Jahren, am 28. Juli 1996, startete der damalige Pay-TV-Sender DF1 die erste kommerzielle Ausstrahlung eines digitalen TV-Signals nach dem DVB-Standard.…

Da soll noch einer sagen, neue Technologien kämen nur aus Kalifornien. Nicht nur der Mobilfunkstandard GSM ist in Europa erdacht worden, sondern auch die DVB-Norm („Digital Video Broadcasting“) für digitales Fernsehen und Radio. Vor 20 Jahren, am 28. Juli 1996, startete der damalige Pay-TV-Sender DF1 die erste kommerzielle Ausstrahlung eines digitalen TV-Signals nach dem DVB-Standard. Grundlage für den Erfolg war, dass Sendeanstalten, Geräteindustrie, Netzbetreiber und Verwaltungen an einem Strang zogen und das europäische DVB-Projekt ins Leben riefen, das die Entwicklung vorantrieb. Mittlerweile ist der Standard weltweit via Satellit, Kabel und terrestrisch im Einsatz und hat das analoge Fernsehen weitgehend abgelöst. Auch Radio kann man im DVB-Format via Satellit und Kabel empfangen – in sehr guter Qualität. Sämtliche Hörfunkprogramme der ARD-Anstalten und des Deutschlandradios sind auf diesem Weg bundesweit verfügbar.