Aus für Analog-TV in 500 Tagen
Wer noch analoges Fernsehen via Astra empfängt, kann bald die Tage zählen: Am 30. April 2012 beenden alle deutschen TV-Sender die analoge Satellitenausstrahlung. Daran erinnert die Astra-Betreibergesellschaft in diesen Tagen. In Deutschland empfangen noch rund 20 Prozent der Sat-Haushalte analog, das sind 3,6 Mio. Haushalte. Astra rechnet mit durchschnittlich zwei Receivern je Haushalt – macht…

Wer noch analoges Fernsehen via Astra empfängt, kann bald die Tage zählen: Am 30. April 2012 beenden alle deutschen TV-Sender die analoge Satellitenausstrahlung. Daran erinnert die Astra-Betreibergesellschaft in diesen Tagen. In Deutschland empfangen noch rund 20 Prozent der Sat-Haushalte analog, das sind 3,6 Mio. Haushalte. Astra rechnet mit durchschnittlich zwei Receivern je Haushalt – macht gut sieben Mio. Empfangsgeräte, die noch ausgetauscht werden müssen. In 2010 sind aber auch über fünf Mio. DVB-Empfänger über die deutschen Theken gegangen, so dass die Analogausstrahlung ein schmerzfreies Ende finden dürfte. Mit dem analogen Sat-Fernsehen endet natürlich auch die Radioübertragung im ADR-Format. Die Kabelnetzbetreiber werden weiterhin Analog-TV einspeisen, wozu sie voraussichtlich die digital empfangenen Programme reanalogisieren müssen. Die Grafik zeigt den Digitalisierungsgrad der Satellitenhaushalte (links) und der Kabelhaushalte zum Jahresende 2009.